Jan 16, 2024
"Ich habe vor kurzem an einem Webinar von
xy teilgenommen und er hat einige seiner Strategien verraten, wozu
mich deine Meinung interessieren würde, was du davon
hältst.
z.B.:
Mittelfristig/kurzfristig:
3 Daumenregel, wenn alle drei zutreffen aktiv in Aktien
investieren, ansonsten rausziehen und z.B. in sichere
Staatsanleihen umschichten.
Saison-Strategie einfach für Anfänger:
in ungeraden Jahren in Aktien investieren und in geraden Jahren Geld bunkern in z.B. Anleihen. Bei DAX und SP500 so Überperformance möglich.
Er hat zu allem auch schöne Diagramme
gezeigt, allerdings immer ohne Transaktionskosten und Steuern durch
Transaktionen.
Was hältst du von diesen Strategien, schließt du diese
grundsätzlich aus oder wie siehst du dies?"
Viel Spaß beim Hören,
Dein
Matthias Krapp
(Transkript
dieser Folge weiter unten)
TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Ja hallo und herzlich
willkommen. Hier ist wieder der
Matthias mit einer neuen Folge
Wissenschaft Geld und heute mal
wieder mit einer speziellen Anfrage
eines Hörers von euch zu meinem
Podcast und zu seinen Themen
und ihr habt jetzt mir jemand
geschrieben dass er vor kurzem
an einem Webinar von xv
genommen hat und einige seiner
Straßen hat er dort wohl
verraten und derjenige,
sprich mein Hörer möchte gerne
meine Meinung dazu wissen, was
ich davon halte und auch direkt
natürlich gefragt, ob das vielleicht
was für ein Podcast ist. In
diesem Webinar war unter anderem
eine drei Daumenregel angesprochen
worden und wenn alle drei
gleichzeitig zutreffen sollte man den
Aktien investieren.
und ansonsten sich rausziehen und
zum Beispiel in Staatsanleihen
umschichten. Diese drei Daumenregeln
lauteten dann wohl wie folgt,
wenn die ersten fünf Tage des
Jahres positiv sind und nach
fünf Tagen im Plus liegen, dann
sollte man den Aktien investieren,
ansonsten wird das ja nichts
mehr.
So, das heißt, solltet ihr die
ersten fünf Tage mal nicht im
Positiven liegen, würde ich praktisch
das ganze Jahr ja gar nicht
mehr investiert sein nach dieser
Regel. Es gab etliche Jahre,
wo die ersten fünf Jahre
schlecht waren, um dann am Ende
dann doch positiv zu starten.
So, die Frage ist, wenn ich
nur zehn oder 15 Jahre oder
20 Jahre anlegen will und ich
mache das zwei,
drei mal falsch, was passiert
dann? Das zweite war der Jett
... -to -date -Effekt über den Year -to
-date -Wert. Also der aktuelle Wert
soll über den Jahresendwert liegen
und die dritte Daumen und Regel
ist der Wert über die 200 -Tage
-Linie.
Generell, was ich jetzt hier
nicht wusste, ob sich das jetzt
auf den allgemeinen ganzen
Aktienmarkt bezieht oder nur auf
einzelne Akte.
Das heißt, wenn sich nur auf
einzelne Akte... Aktien bezieht, dann
müsste ich schon recherchieren oder
irgendein Programm haben, was es
ja vielleicht gibt. Ich weiß es
nicht, weil ich mich da auch
nicht mit beschäftige,
was praktisch erst mal auf
einzelne Aktien eben investiert, dann
müsste ich zu der einzelnen
Aktie gucken, okay, ersten fünf
Tage im Jahr, sprich jetzt am
nach dem 6. Oder am 6.
Januar beispielsweise sollten der
erste, zweite, dritte, fünfte, was
ja nicht ihr alles Börsen -Tage
gewesen sein, ist er dann im
Plus, dann könnte ich investieren,
dann muss ich gucken, wie ist
der Year -to -day -Effekt, ist er
über den Wert,
der aktuelle Wert über den
Endjahreswert und dann der Dritte
ist, ist praktisch die 200 -Tage
-Durchschnittslinie, ist er darüber über
der 200 -Tage -Linie. Also ich kann
hier kurz umknapp und ganz klar
sagen,
ich halte von diesen ganzen
Sachen persönlich nichts. Es gibt
immer wieder welche. welche, die
verschiedenste Strategien vorstellen oder
dann hier auch die Saisonstrategie
für Anfänger in ungeraden Jahren
in Aktien investieren und in
geraden Jahren Geld bunkern,
zum Beispiel in Anleihen und so
konnte man im DAX und den
S &P 500 über Performance
erzählen. Ja danach wäre jetzt
2024 ein Jahr,
wo man gar nicht in Aktien
investieren sollte, weil weil es
ist ja ein Gradesjahr. In 2023,
wenn man da investiert,
so wie letztes Jahr, dann hätte
man noch plus gemacht. 2022
hätte es dann beispielsweise gepasst,
dass der Markt abgeschmiert, aber
mir persönlich wären diese ganzen
Sachen zu kompliziert,
zu viel Schadseherei und die
Welt ändert sich permanent. Also
verschiedenste Sachen,
die sich mal gut anhören, wenn
man aber dann wirklich das mal
evidenzbasiert wissenschaftlich über
längere Zeiträume anschaut, wie
beispielsweise auch die Statistiken
verpassen,
der besten Tage, der besten
Wochen und Monate, wie stark
die Renditen dann runtergehen. Das
hier muss ja schon fast
hellseherische Fähigkeiten haben.
Auf der anderen Seite würde das
bedeuten, wenn das hier anspricht. -
ende Transkript