Apr 22, 2024
Ich habe den Podcast vom Freitag wieder offline genommen, obwohl
das Thema sehr wichtig ist.
Was war passiert?
Die Aufklärung in der heutigen Extra-Episode.
Viel Spaß beim Hören,
Dein
Matthias Krapp
(Transkript
dieser Folge weiter unten)
TRANSKRIPT dieser Folge
(autom. generiert):
Ja, hallo, herzlich willkommen. Hier
ist wieder der Matthias und
unverhafte Weise mit einem kleinen,
etwas anderen Rhythmus und mit
einem neuen Podcast.
Weil derjenige oder diejenige, die
etwas aufgepasst hat, vielleicht
mitbekommen hat, dass ich am
Freitag einen Podcast eingestellt
hatte und diesen dann kurzfristig
auch wieder gelöscht habe.
Ja, was ist passiert? passiert?
Ich hatte in diesem Podcast
darüber berichtet, wie jemand bei
der Bank meines Erachtens mit
einem wirklich sehr rabiaten und
nicht nachvollziehbaren Ansatz ein
langfristig bestehendes Depot komplett
verkaufen wollte,
damit auf der einen Seite weder
sich das Depot mal angeschaut,
Optimierungsvorschläge, Optimierungsvorschläge,
Hinweise oder Ergänzungen zu den
Depot abgegeben hat,
sondern einfach nur gesagt, das
alles verkaufen, um dann ein
hauseigenes Produkt bzw.
Vermögensverwaltung vorzustellen, mit der
auf der einen Seite vorneweg
Geld verdient wird und auf der
anderen Seite sehr,
sehr hohe Gebühren in der
laufenden Betreuung entstehen, ohne
jegliche großartige Option, dort dann
auch noch oder Darstellung gute
Lösungen für den entsprechenden
Anleger vorzustellen,
also einfach so nach dem Motto
verkaufen, der nächste bitte einen
riesen Umsatz und Provisionen
generieren für die Bank, vielleicht
auch die privaten persönlichen Ziele
als Bankmitarbeiter erreichen zu
müssen oder ein schnelles Geschäft
zu wittern.
wittern. Ja, warum habe ich das
Ganze gelöscht? Ich bin dann
von dem entsprechenden Berater, der
diesen Fall in einer kleinen
Runde erzählt hatte, darauf
hingewiesen worden,
dass er wiederum darauf hingewiesen
wurde, dass mein Podcast sich
diesem Thema widmet und er das
nicht möchte. Ich fand es sehr,
sehr schade. Gleichzeitig aber auch
habe ich mich dann dafür
entschuldigt,
wenn sofort in einer von einem
Minuten sein seiner bitte
nachekommen, habe diesen Podcast dann
gelöscht. Ich persönlich habe die
schon mehrfach gemacht und habe
ihm auch gesagt, dass ich dazu
stehe,
was ich sage, dass ich das
auch anprangere, obwohl ich siegele
auch hier oder da nicht perfekt
und auch nicht fehlerfrei bin,
aber einfach nur die Art und
Weise anprangere er allerdings
bedenken hatte,
dass auf Grundnennungen von Alter
und Summen irgendwelche Menschen oder
die Menschen selber darauf schließen
oder stoßen könnte. Mein noch
da bin ich sehr pragmatisch und
sage okay das kann eigentlich
nur der entsprechende Mitarbeiter und
die betroffenen Personen aus so
einem Podcast ohne Namensnennung ohne
Ordnennung schließen um wenigstens
sich da handelt keinerlei
ausgestehende Person könnte darauf
schließen um wenigstens sich da
handelt. hier handelt, wem das
große Depot gehört und so
weiter. Mir ging es einfach nur
darum, die Art und Weise den
Anführungsstrichen anzusprechen oder an
zu prangern.
Leider wurde jetzt hier ein
Rückzieher gemacht und damit vielen
vielen anderen vielleicht auch die
Möglichkeit entnommen, über solche
Praxisbeispiele mitzubekommen.
was in der Finanzwelt immer
noch passiert, obwohl immer alle
Betroffene sagen, nein, so ist
das ja gar nicht und das
machen wir ja gar nicht und
das sind immer nur diese
berühmten Einzelfälle, das sah mir
mehr danach aus,
dass es ein strukturiertes geplantes
Vorgehen von handelnden Personen,
handelnden Instituten immer noch gibt
und es nicht im Zufall
überlassen wird, sondern gezielt,
also hört sich ein bisschen
Makabe an,
schon fast. fast Opfer gesucht
werden, die auf diese Maschen
reinfallen, obwohl in diesem Fall
Gott sei Dank, dass das Opfer
nicht draufhereingefallen ist, aber
die Chance besteht ja,
je öfter ich das versuche, es
irgendwann dann auch in diese
Richtung zu lenken. Und das
Fazit war neben dieser Anprangerung
gleichzeitig auch bei uns, an
der Zeit in der Runde,
sich jeder darüber im Klaren zu
werden, von den wenigen Beratern
die leider so arbeiten wie wir
es tun, sich über den Wert,
den ich stifte und über den
Nutzen,
den wir stiften und diese Werte
auch bewusst zu werden und auch
stolz zu sein, was man da
tut und auf der anderen Seite,
wo viele schon Angst haben und
sagen, ja, das ist nur wahr,
was ich dafür bekomme,
könnte tendenziell ja sinken. Nee,
ich sehe es an die Anderen,
eigentlich müsste es sogar in
den heutigen Zeiten starten. steigen
und zwar nicht so, wie wir
es machen, seit 16 Jahren ein
Prozent zu nehmen.
Auch wir haben steigende Kosten,
Bürokratie, Mitanwalter, die bezahlt
werden wollen und auch müssen
und sollen und haben seit 16
Jahren die Kosten nicht
angehoben.
Das sind Investitionen in die
finanzielle Freiheit der Mandanten,
die sie machen. machen. Und wir
haben trotzdem nicht angehoben. Und
wenn es 0 ,1 oder 0 ,2
wären,
wo dann, dann sagen wir, das
sind nur 10 oder 20 Prozent.
Ich habe mitbekommen, die ein
oder anderen heben jetzt ihr
Honorar auch an. Die einen
sagen, ja, OK, die Leistung ist
es wert. Die anderen sagen, mit
dem Vermögen steigt ja auch die
Verantwortung.
Das stimmt beides. Ja, und dass
wir uns dann einen Kopf machen
über viele, viele Sachen. Und
dann sehen müssen, dass andere
ganz stumpfen einfach strechen. 1 ,7
Prozent Panum aufrufen,
ohne schlechtes Gewissen, dann meist
auch noch mit standardisierten
schlechten Leistungen und Angeboten.
Auch das war eigentlich ein
Ziel dieser Aussage, das ein
bisschen nach draußen zu treiben,
dass die Menschen, die beispielsweise
was Podcast hören oder lesen
und dann sagen, okay, ich habe
es verstanden, ich wünsche mir
aber dennoch jemand an meiner
Seite, der das Ganze dann auch
entsprechend begleitet, dass die
Menschen, die dort auch ein
Beraternutzen stiftet und dieses Geld
alle mal wert ist. Und selbst
wenn er nicht irgendwelche
Überrenditen erzielt, was wir gar
nicht wollen, ist auch nur
Annion schafft,
die Marktrenditen zu erreichen, wer
gleichzeitig ja nicht nur dies
als Ziel hat, sondern auf der
anderen Seite auch vor großen
Verlusten zu schützen. Und das
ist das,
was viel viel häufiger passiert,
als die meisten sehen. Sie
bezahlen nicht nur viel Geld
und haben dann in den meisten
Fällen dann auch noch geringere
Dieten, sondern das kann ja
auch komplett in die Hose gehen
und viel Geld verloren gehen
durch falsche Beratung,
durch falsche Beratungsanreize, die
halt vom Produktgebern und
Arbeitgebern geschaffen werden. Ja,
deswegen bin ich auf der einen
Seite absolut dabei, dass derjenige
Berater aus welchen Gründen auch
immer mich gebeten hat,
diesen praktischen Fall. Fall wieder
rauszunehmen. Auf der anderen Seite
ich persönlich weiter sage ich
mal so meine Mission und Vision
vorantreibe dafür zu sorgen,
dass Deutschland ein besserer Platz
für Anleger wird, auch wenn
keiner auch wir nie davor
gefeit sind, dass an den
Märkten irgendwas passiert, auf die
wir keinen Einfluss haben und
man nur im vorn hinein dafür
Sorgen tragen kann.
kann, dass man die Struktur so
aufgebaut hat, dass es groß und
ganz nicht weh tut und ich
glaube, keiner kann da von sich
behaupten,
dann neben alles auch richtig
gemacht zu haben, gerade in
Vergangenheit, weil es hat mal
zu mir jemand gesagt, der auch
einen Vorwort in meinem Buch
geschrieben hat, meine Generation,
also ich sag mal die 50 +
und 60 + Generationen,
die man in Banken gearbeitet
hat oder so. sonstige sind
eigentlich die die von der
Finanzbranche in Anführungsstrichen am
meisten verarscht und missbraucht
wurden um deren Produkte zu
vertickern wo es auch einige
oder sogar Totalverluste gegeben hat
die zwar auch nicht damals
vorsätzlich initiiert wurden aber wo
sehr sehr viel in den
Apparaturen an Drehschrauben und
Stellschrauben gedreht wurde um viel
viel Geld zu verdienen
ohne dass die entsprechenden Berater
das wo wussten, die es aber
gut meinten und auch nicht
erkennen oder erkennen konnten, was
bei einigen Konstruktionen sich im
Hintergrund für Gefahren und Kosten
aufbauen.
Das war ja von mich und
ist auch für mich einer der
Gründe zu sagen, dass, was man
früher selber schon in Bankzeiten
und auch in Übergangsphasen erlebt
hat, dass künftig nicht mehr zu
tun und diese Fehler halt eben
nicht zu wiederholen bzw.
andere davor zu beschützen diese
Fehler erleben zu müssen ja
deswegen wie gesagt gab es den
Freitagsbordgas für eine kurze Zeit
und dann nicht mehr und wir
hören uns dann wieder am
Dienstag der Matthias.