Preview Mode Links will not work in preview mode

Oct 11, 2024

ELTIF – Eine Anlage für Jedermann?
Fünf Buchstaben versetzen Teile der Finanzbranche in Aufruhr. Mit diesem Anlagevehikel namens European Long-Term Investment Fund können angeblich nun auch private Anleger wie die Profis investieren.
Was ist davon zu halten?

Viel Spaß beim Hören,
Dein Matthias Krapp
(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)
 
📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm

📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de
 
 
 
 
 
⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com
 
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Hallo, herzlich willkommen wieder an der neufolge wissenschaft geld und heute geht es
um ein thema was sicherlich in den nächsten wochen um monaten immer wieder und
häufiger sage ich mal ja ein thema werden könnte in der presse vielleicht wird sie
auch als andeger von irgendjemand vorgestellt und du solltest wissen dass das was
dort extrem vor Ja, nicht vorsichtig, sondern mit großer Euphorie teilweise vorgetragen
wird, letztendlich nicht unbedingt das ist, was für dich passen muss und auch viele,
viele Risiken letztendlich in sich birgte, die du vielleicht so gar nicht erkennst,
die dann aber wahrscheinlich natürlich den Risiko hinweisen oder in den Kleingedrucken
stehen. Und was geht es? Es geht um ELTIF, ELTIF, E -L -T -I -F.
Elthiff, wie gesagt, diese fünf Buchstaben, die bieten natürlich jetzt wieder für die
Finanzbranche neue Möglichkeiten, denn ausgesprochen heißt sie European Long Term
Investment Fund und wie das Wort Long Term schon sagt, es ist langfristig und damit
will man jetzt auch Privatanlegungen, ein Alternativ im Investment Investmentfonds
anbieten und zur Verfügung stellen. Und das Ganze wird jetzt schon teilweise
wahnsinnig beworben, mit einer neuen Zeitrechnung, unendliche Chancen investieren,
wie die Reichen, das sind so die Stichwörter, die dann dort fallen, weil jetzt kann
man in diese sogenannte alternative Investmentfonds, also Anlage -Vehikel,
langfristig investieren, weil die Europäische Union, das so will, die europäische
Wirtschaft damit zu fördern. So, und im Endeffekt ist es nichts anderes, dass mal
wieder mithilfe von regulierten Maßnahmen in illiquide Anlagen investiert werden kann,
so wie du beispielsweise auch in offene Immobilienfonds investieren kannst, wo man
eine illiquide Anlage in eine Hülle packt und dort dann von den ganzen Chancen
profitieren soll, In diesem Fall reguliert, depofich und transparent soll das Ganze
sein und dann kannst du beispielsweise in Private Equity, in Infrastruktur,
aber auch in beispielsweise nicht Börsenotierte Unternehmen, also Private Equity,
Windpark, Solarparks, Infrastrukturprojekte wie Fluchhefen, Straßen, Fonds,
Kredite an Unternehmen, also sehr, sehr breit investieren, aber nicht breit,
sondern immer nur in einem Elthiff, in einem bestimmten Segment und damit streuest du
eben nicht breit und deswegen glaube ich persönlich und werde das Ding nicht
anfassen, dass hier gerade für unerfahren Anleger extrem viele Risikstecken,
die man so gar nicht als Anleger, Privatanleger erkennen kann und wird.
Wir haben ja verschiedene Risiken, beispielsweise, dass wir hier von sehr langen
Laufzeiten sprechen, denn diese Ältesten können bis zu 30 Jahre dauern.
Dann gibt es eine Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Dann wieder einjährige
Kündigungsfristen. Verkauf an der Börse ist nicht möglich. Wenn du kurzfristig den
Geld brauchst, kannst du nicht verkaufen, ob man dann wirklich vorzeitig zurückgeben
kann, da hängt natürlich dann immer von den konkreten Bedingungen jedes einzelnen
Ältes ab und damit ist es dann auch schwer zu wissen zu welchen Kursen du dann
wirklich verkaufen kannst. Ja und wie es immer so schön ist, hier werden höhere
Renditen versprochen bei geringeren Schwankungen und dann sind wir schon wieder bei
magischen Dreieck, es gibt nicht alles so und höhere Renditeschancen sind und bleiben
immer verbunden mit höheren Risiken. Und genau die hier sind relativ schwer
abzuschätzen, weil es immer noch relativ neu ist und sich man natürlich dann auch
letztendlich darauf verlassen muss, dass die Qualität des Fongmanagement wirklich
schätzt. Und das kannst du, glaube ich, als Kleinerleger kaum leisten, das zu
erkennen. Ja, bei Private Equity beispielsweise, da wird sehr oft in Frühphasen in
Unternehmen investiert und jedes Unternehmen kann natürlich auch scheitern und in der
Regel scheitern halt eben 80 % alle Unternehmen. Das sind aber keine Unternehmen, die
du über Small Caps an der Börse schon kaufen und verkaufen kannst, sondern das sind
halt eben Unternehmen, die noch gar nicht an der Börse sind, vielleicht mal
irgendwann an die Börse gehen wollen und du praktisch außerbörsig dort mit investieren
kannst. Ja und deswegen solltest du dir immer darüber im Klaren sein, kann ich mir
hier Verlust überhaupt erlauben, kann ich mir 50 % oder sogar ein Totalverlust
erlauben. Totalverlust soll angeblich geringer werden,
weil einzelne Positionen nicht mehr 20 % ausmachen darf. Auf der anderen Seite sind
es dann aber auch, wenn 20 % sind, maximal fünf Objekte, in die du dann streust.
Und das kann natürlich trotzdem auch mal in Anführungsstrichen in die Indiose gehen
und ob dann diese ganzen Werbeversprechen, die du dann hören wirst, also
Werbeversprechen, also keine festen Zutagen, sondern nur ziele, rendite Ziele wirklich
eintreffen. Das ist die ganz, ganz große Frage. Letztendlich wird es auch so sein
und ich kann mir nicht vorstellen, dass es anders sein wird. Als Privatanäger muss
man dann wieder bis zu fünf Prozent Ausgabe auf Schlacht zahlen. Dann kommen die
Managementgebühren dabei, die in der Regel wahrscheinlich wieder um 2 ,5 % plus liegen
werden pro Jahr plus eine Erfolgsprämie pro Jahr und deswegen glaube ich,
ist das nicht das, was für dich interessant sein sollte, sondern du solltest lieber
dann natürlich in den Sachwert investieren, sprich Aktien, aber dann lieber im Börsen
gehandelte Aktien, Aktienfonds, ETFs, Assetklassenfonds, die einfach die breiter streuen
und meines Erachtens genauso gute, wenn die sogar bessere Renditen bringen, wobei du
sogar gleichzeitig dann tagtäglich verfügen kannst, weil das größte Problem bei den
LTIF wird sein, du bekommst hier keine Diversifikation hin und Diversifikation ist ja
"Only Free Lunch", wie das so schön heißt, den du bekommen kannst und deswegen gehe
ich davon aus trotz großer, großer Werbung, die schon da ist,
die auch noch kommen wird,
ist es aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich oder gar nicht erforderlich,
hier mal Geld zu investieren, auch wenn du das Thema noch so toll und spannend
findest, ob es jetzt eine Windkraftanlage ist oder so ein Lahrpark, was da auch
angeboten wird. Und wenn du es wirklich machst, dann kalkuliere bitte in deiner
Finanz - und Lebensplanung ein, dass das Ding auch komplett total vernustig sein kann.
Wenn du dann sagst, okay, das Risiko gehe ich ein, ja, dann hast du es wenigstens
in der Konsequenz durchgespielt und dann kann deine und sollte deine Finanz - und
Lebensplanung immer noch funktionieren. Wenn es aber mit dem Wegfall und Auswahl
dieses Geld ist schwieriger wird oder mit dem Rest des Geldes, du halt eben dann
entsprechend höheren Dieten erzielen musst, um diesen Verlust ausgleichen zu können,
dann hast du das auch bedacht, aber du solltest halt eben bedenken, dass wie immer
es ist, erst baut man Produkte und dann sucht man einen in Anfangstrichen dummen
Anleger, der dann letztendlich diese Produkte kauft, der Anbieter verdient immer sein
Geld, ist vorne weg und laufend und du eventuell, eventuell auch nicht, eventuell
vielleicht auch das was Sie versprechen, eventuell auch nicht, aber das wesentlichste
dabei ist, du gibst in einem Verstrichen die Kontrolle aus der Hand, weil ab dem
Zeitpunkt wurde unterschrieben und überwiesen hast, überlegst du den Management,
praktisch die Anlage, dass die das daraus machen, was sie dir vorher versprechen.
Meine Erfahrung ist leider in der Vergangenheit, dass viele, viele Sachen, die
versprochen wurden, leider nicht gehalten wurden. Manchmal lach es dann auch nicht am
Management. Manchmal lach es dann am Kapitarmarktumfeld oder an der Politik, an den
Rahmenbedingungen, an geopolitischen Sachen. Irgendwas kam oft dazwischen, was man
vorher nicht so erahnt oder unterschätzt hatte. Und da bleibt das Beste, wie eben
schon mal gesagt, A, auf die Kosten achten, die hier sehr hoch sind und B, auf die
Streuung achten, was hier sehr niedrig ist, bleibt also im Endeffekt Nicht viel
übrig, weil Liquidität und Flexibilität habe ich auch nicht mehr und von daher, wie
gesagt, sollte dir ein L -Tip über den Weg laufen. Sei bitte ganz, ganz vorsichtig,
schaue es dir ganz genau an oder am besten schaue es dir gar nicht an. Und lege
es dahin, wo ich es auch hinlege, nämlich in meinem Papierkorb. In diesem Sinne, wir
hören uns wieder, der Matthias.