***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine
Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser
Folge (autom. generiert):
Ja hallo, herzlich willkommen. Hier ist natürlich wieder der
Matthias mit einer neuen
und der letzten Folge "Wissenschaft Geld". Heute am 31 .12 .24,
sprich "Silvester". Ja und heute möchte ich, wie jedes Jahr,
diesmal aber frisch
aufgenommen, meine Jahresprognose 20 /25 mit dir teilen.
Und wie du vielleicht weißt, wenn du schon länger als ein Jahr
dabei bist, gebe ich
jedes Jahr einmal im Jahr meine Pognosen ab. Weil ansonsten ich ja
von Pognosen
überhaupt nichts halte und eher prognosefrei letztendlich unsere
Anlagen und unsere
Anleger und Mandanten ausrechte. Und auch jeden Hörer, liebe
Hörerinnen und Hörer,
dann zu Rate prognosefrei zu investieren, mit dem entsprechenden
Anlagehorizont,
der eigenen Risikobereitschaft weltweit breit diversifiziert, um am
Ende dann von dem
Wachstum der Unternehmen, sprich von den Raditen der Unternehmen,
auch zu profitieren,
die nun mal am höchsten sind gegenüber allen anderen Anlageklassen.
Aber dennoch kann
ich es mir einfach nicht verknifen, meine Jahresprognose 2025 mit
dir zu teilen und
das Ganze bitte nicht so ernst nehmen, sondern ganz im Gegenteil,
weil es ist im
Endeffekt keine Prognose, sondern es ist dann doch eine Prognose,
weil Prognosen sind
ja am schwierigsten, wenn sie die Zukunft betreffen, wie es so
schön heißt und da
ich dann so wie viele andere es machen, es nicht mache,
sondern sage es wird so kommen, es wird so kommen, so es wird So
kommen werde ich
vielleicht im folgenden meine Top 11 Prognosen habe ich mir glaube
ich ausgedacht,
dir mitteilen und du kannst davon nehmen, was dir am liebsten ist
und das vielleicht
miteinander mischen und am Endeffekt des Jahres festzustellen, dass
keine einzige der
Prognose oder alle funktioniert haben oder nur einen Teil
funktioniert haben oder die
Prognose zu optimistisch oder zu pessimistisch gewesen ist und dass
die Aktienmärkte
vielleicht sind, dass sie gemerkt, sie vielleicht gefallen sind,
dass sie vielleicht
auch unter Schwankungen am Ende seitwärts gegangen sind und
zwischenzeitlich sowohl
gefallen als auch gestiegen sind, denn es gibt selten einen Markt,
der gerade die
nicht letztendlich in der Waagerechten sich bewegt und am Ende da
steht, wo er am
Jahresanfang war. Er sei denn, du liest auf dein Geld auf dem
Konto, wo es keine
Zinsen gibt, dann brauchst du keine Prognose erstellen, sondern du
musst nur
durchrechnen, was am Ende des jahres nach inflation dann für dich
noch überbleibt ja
und deswegen fange ich heute mal mit meinen nicht ganz ernst
zunehmenden prognosen an
und da momentan gefühlt die ganze welt von den bitcoins und
altcoins spricht war ich
jetzt mal hier so die prognose dass der bitcoin im nächsten jahr
auf 140 bis 150
.000 dollar steigen wird, um dann im nächsten Zug auf 40 .000 bis
50 .000 Dollar
wieder zu fallen. Ob du jetzt meinst, du kannst vielleicht die 50 %
mitnehmen,
um dann anschließend mehr als 50 % vielleicht wieder zu verlieren
oder nimmst du den
Aufwärtsrenten mit und schaffst das optimale Timing bei 140 oder 50
dann auszusteigen.
Dazu kann ich nicht sagen. Das musst du dann letztendlich selber
wissen, aber
vielleicht auch wissen, dass Bitcoin, wenn dann wirklich nur in der
Las Vegas -Ecke
und Spielgeld zu betrachten ist. Ja, und als nächstes nehme ich
mich dann mal der
Börse an und hier vor allem der deutschen Börse. Da lautet meine
Prognose, es gibt
im nächsten Jahr das große Erwachen, das heißt das große Erwachen
auf der einen
Seite in der Realität, das Deutschland aufgrund einiger
Situationen, die in den letzten Jahren gewesen sind, die Wirtschaft
vor allem den
Mittelstand auf Deutsch gesagt gegen die Wand gefahren hat und
deswegen die Börse
aber ganz anders herum reagiert und sagt okay, in jeder
Konjunkturabschwung und in
jedem Desaster gibt es auch wieder einen Aufschwung und Deutschland
hat bisher erst
immer geschafft aufgrund des No -Haus und vieler, vieler positiv
denkender Menschen und
positiv handelnder Unternehmen die Wände zu schaffen und die Karren
wieder aus dem
Dreck zu ziehen und die Börse wird diesen Karren aus dem Dreck, der
gezogen wird
und irgendwann aus dem Dreck herauskommt, wird das Wesen die früher
honorieren und
schon zwar im nächsten Jahr. Das Ganze kann dann natürlich auch
noch dagegen
geschossen werden, weil auf der einen Seite Trump natürlich
versucht sein, Land USA
nach oben zu treiben und dort durch Strafzölle und andere Maßnahmen
zu prüsten und
"Make America Great Again" praktisch dann in die andere Richtung
läuft, aber
vielleicht läuft auch beides paralleler, sowohl die deutschen als
auch die
amerikanischen Aktien stark steigen, stark steigen dank Trump und
stark steigen Dank
Elon Musk, der sich jetzt ja auch politisch hier in Deutschland
engagiert. Jo,
was habe ich dann noch für eine Prognose? Atomkraft kommt zurück.
Und zwar aus einem
Grund, den vielleicht gar keiner vermutet, aber nicht alles so
ernst nehmen, aber
vielleicht ist es dann trotzdem ernst. Die Atomkraft kommt zurück,
weil man merkt,
aufgrund der beispielsweise Dunkelschlaute, die wir jetzt ja auch
vor einigen Tagen
gesehen haben, die Sonne scheint nicht und es bläst kein Wind. Ja,
und dann gibt es
ja nur noch Atom - oder Kohlekraftwerke, die wir ja kommen noch
haben, dass man sich
darauf besinnt und sagt, wir brauchen wieder Atomkraftwerke. Vor
allem auch braucht
die Weltatomkraftwerke. Wenn sie dann in Deutschland nicht stehen,
kommen sie verstärkt
voran, weil die wenigsten wissen, dass wenn die technologische
Wende und das neue
Zeitalter der KI einbricht, was dort an Energie alleine für die KI
benötigt wird.
Und das kriegt man auf Deutsch gesagt nicht damit hin, indem man
ein paar Windmühlen
baut oder halt eben zu Not, sag ich mal, zu Hause auf einem
Heimatrad sitzt oder
auf seinen Dienstradel sitzt und den Strom dann weiter gibt oder
nicht benutzen Strom
als PV -Anlage vom Dach an die Energieversorger lenkt, die damit
dann ganze KI
Technologien betreiben können, dass wir sicherlich eine riesige
Herausforderung und
deswegen die Prognose die Atomkraftwerke kommt wieder und wenn ich
in Deutschland dann
war anders und wir kaufen den Strom wie alle anderen auch ein. Jo,
die nächste
Prognose, Gold wird das neue Geld, die Menschen trauen dann auch
dem Bitcoin nicht
mehr und trauen dann auch der Börse vielleicht nicht mehr so sehr
und gehen dann
wieder auf das alt bewährte Gold zurück und dann werden die ganzen
Gold -Profeten und
Gold -Jünger dann ihre große Zeit gekommen sehen und angefangen
über Gold -Sparpläne,
die natürlich richtig Sinn machen, in kleinem Summen Gold zu
kaufen, mit exorbitanten
Preisaufschlägen und Preis -Differenzen regelmäßig Gold zu kaufen,
wo man dann
vielleicht nicht mehr weiß, wenn ich das Gold brauche, habe ich es
dann auch oder
hängt es in einem Zertifikat fest, wo ich dann gar nicht mehr an
mein Gold bekomme
oder dass Gold wieder Geld umgewandelt wird, wo das Geld nichts
mehr wert ist. Also
von daher Gold, vielleicht das neue Geld. Ich weiß es nicht, aber
auch da, genau
wie bei Bitcoin. Wenn dann als Beimischung langfristig hat Gold
eigentlich immer nur
die Inflation geschlagen, aber damit konnte man nur in
Ausnahmefällen bei optimalsten
Timing gutes Geld verdienen. Und wer jetzt meint, der muss 2025
alles auf Gold
setzen. Ja, der kann es auch in Bitcoin machen und es kann beides
funktionieren, es
kann auch beides nicht funktionieren. Ja, was haben wir denn
noch?
Prognose Nr. 5 und jetzt, das ist glaube ich die wichtigste
Prognose, die mein Leben
abgegeben habe, in 2025 werden die Außerirdischen Kontakt aufnehmen
zu unserer Welt
und sie werden uns den Spiegel sprichwörtlich vor Augen halten und
sehen wie depot
wir sind und dass wir nicht die pflügsten und die besten dieser
welt sind und dass
wir hier sehr sehr viel falsch gemacht haben und die außerirdischen
werden uns im
positiven Sinne retten und unterstützen die welt zu retten weil
auch die
außerirdischen dann ihren spaß daran haben Kontakt aufzunehmen und
das böse dieser
welt in die schranken zu weisen Wer die Bösen dann sind, das kannst
du dir dann
selber wünschen. Ja, dann haben wir 2025 Wahljahr. Deswegen lautet
meine nächste
Prognose. Die FDP kommt nicht wieder in den Bundestag und nicht in
die Ampel.
Die Grünen fliegen aus der Regierung. Wer dann die Regierung
gemacht, müssen wir mal
sehen. Dann wird es vielleicht schwarz -rot. Es ist aber, wie
gesagt, eine reine
Prognose, ich weiß auch nicht, ob es eine Wunschprognose ist oder
eine realistische
Prognose oder eine Horrorprognose und damit verbunden ist dann die
nächste Prognose.
Wir werden im 2025 irgendwann eine Gesetzesänderung bekommen, wo
dann festgelegt wird,
der riesige Bundestag in Deutschland wird um 50 % reduziert. Die
Gehälter für die
verbleibenden 50 % der Bundestagsabgeordneten werden dann
verdoppelt und die 50 Prozent,
die verbleiben, müssen eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung
haben und von
denjenigen, die eine zehnjährige Berufserfahrung haben, müssen dann
wiederum 50 Prozent
auch in der Wirtschaft gearbeitet haben und zwar dann nicht im
Bereich von
Bücherschreiben oder irgendwelchen abgebrochenen
Ausbildungsberufen,
wenn überhaupt, falls Studium dann doch noch als Beruf erkannt
werden sollte, zählt
auch keine abgebrochene Studium oder abgebrochene Ausbildung,
sondern sie müssen auch
zu 50 Prozent in der Wirtschaft tätig gewesen sein mit einer
gewissen Verantwortung
und Wertschöpfung in ihrem Beruf, damit sie auch wissen, dass man
eigentlich ein
Sozialsystem und eine Umverteilung nur machen kann, wenn die Basis
stimmt. Das heißt,
dass was da ist, was erwirtschaftet wird oder wurde, was dann auch
verteilt werden
kann und nicht erst mal verteilen und dann anschießen zu gucken, wo
es dann
herkommt. Ja, und damit kommen wir dann auch zu meiner siebten
Prognose.
Und die siebte Prognose baut letztendlich darauf auf, dass im
nächsten Börsenjahr das
Investieren nach der Gießkanne mit dem Heuhaufen das bessere
Investment sein wird, als
das Stockpicking in Einzelaktien oder eine Überkonzentration
beispielsweise in den
glorreichen Sieben in KI und Technologieaktien, weil hier kommt im
nächsten Jahr die
große Erkenntnis und das ist dann meine Pognose Nr. 8, die ja nicht
alle für voll
nehmen müsst, dass die KI -Industrie brachial einbricht,
zum einen, weil die, Das ist dann die Prognose 9, weil die Zinsen
steigen werden.
Und wenn die Zinsen steigen, ist es sehr, sehr problematisch für
kapitalintensive
Unternehmen, die sich in der Wachstumsbranche beschäftigen und auf
Fremdkapital
angewiesen sind, wenn die Zinsen hochgehen. Zum anderen wird es
dann im nächsten Jahr
auch einen Stromausfall, eine größeren Ausmaßes geben für einige
Tage,
wo die Welt auf einmal merkt, wie abhängig wir von der ganzen Ke
geworden sind und
dass es auch eine Welt außerhalb von Ke geben muss, weil die einen
kommen nicht
mehr auf ihren Konto, die anderen kommen nicht mehr in den
Kühlschrank, die Dritten
kommen nicht mehr nach Hause, weil das Auto nicht mehr läuft und es
wird halt eben
dort vielleicht ein Umdenken stattfinden oder vielleicht auch
irgendwo hier politischen
Organisationen dieses Wachstum und diesen Unternehmen irgendwann da
Einhalt gebieten und
sagen, ihr werdet uns zu groß, ihr werdet uns zu mächtig, ihr
werdet hier
Monopolcharakter aufbauen, den müssen wir entgegenwirken durch
Verstaatlichungen oder
Zerfall oder Zerkleinerung oder Aufspaltung. Whatever und die ganze
KI -Phantasie ist
verpufft. Ja und dass die Zinsen steigen, das ist dann eine
Prognose, die mit meiner
Elfenprognose dann dann letztendlich wieder korreliert. Nach dem
Motto "vergessen nie
die schwarzen Schwäne, schwarze Schwäne für die, die es nicht
wissen sind, nicht
weiß, sondern schwarz und weiße Schwäne sind bekannt." Hier, sagen
wir mal, im
Abendland oder Morgenland, wo auch immer wir uns gerade befinden
oder du dich
befindest, die weiße Schwäne kennt man, weil man nichts anderes
kennt und die
schwarzen Schwäne sind die man es damals noch nicht gekannt hatte
und wie man sie
das erste Mal gesehen hatte, konnte man sich gar nicht vorstellen,
dass es schwarze
Schwäne gibt und so kann man sich das ein oder andere heutzutage
vielleicht auch
nicht vorstellen und dann gehe ich dann zurück auf meine Prognose
Nummer 10,
dass diese schwarzen Schwäne könnten ja sein, dass zum Beispiel
Putin durch
irgendwelche inländischen Vorgänge nicht mehr an der Macht ist oder
auf einmal von
der Bildfläche verschwindet oder gestürzt wird oder umgestürzt
wird, keine Ahnung oder
Putin flüchtet und sucht den Schutz bei Trump und sucht danach
Asyl.
Der Krieg in der Ukraine tritt ein oder er wird schlimmer, wenn
Putin doch bleibt.
Wir kriegen einen nach Ostkrieg mit ganz anderen
Umständen und Aussägungen, die wir bisher gehabt haben, ihr merkt
schon, ich habe
hier alles quer wert, mal miteinander vermengt, das als Prognose
dargestellt,
aber mit hätte, hätte und könnte, könnte und vielleicht und
vielleicht aber auch
nicht verbunden. Und deswegen bleibt mein Rat an euch alle als
meine Prognose 20 /25.
Das Beste wird es sein, so breit zu diversifizieren, wie es eben
geht,
in Sachwerte, in Dequinenwerten, sprich Aktien, aber dort nicht die
7 oder die 20
oder die 50 oder die 100 oder die 200. Das können Zeiten kommen, da
sind Aktien
gefragt, von denen heute keiner spricht. Ich mache mal so als
Erinnerung 2022, wie
beispielsweise Rüstungsaktien oder Ölung, Gaswerte oder in 2020
Biotechnologiewerte.
Also da können die verschiedensten Sachen in Konstellation oder
wenn die KI sich doch
durchsetzt und die Rohstoffe explodieren, dann werden davon auch
wieder Rohstoff -Aktien
profitieren und wenn man die dann auch wieder nicht im Portfolio
hat, auf
irgendwelchen Gründen, wie man vielleicht auch kein Biotechnik oder
keine
Nachhaltigkeits, keine Rüstungsaktien haben will, wenn man
nachhaltig investiert hat.
Dann kann es sein, dass einem genau in den Zeitpunkten, wo man das
braucht, wo man
keiner denkt, zu spät kauft und hinterherläuft. Aber wenn man alles
hat in Heuhaufen,
dann kann man immer irgendwo was haben, was von irgendeiner Sache
profitiert, denn
jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. Und wenn die eine Seite
negativ betroffen
ist, kann die anderen Seite davon profitieren, was dann wiederum
dazu führt, dass
selbst wenn die Aktienmärkte unisono mal fallen, um sich dann
später wieder zu
erholen, dass halt eben einige Aktien mehr und andere weniger
fallen oder sogar
einige Aktien steigen, weil sie von irgendwas profitieren, wovon
die anderen Aktien
negativ betroffen sind und dieser große Mix am Ende dazu führt,
dass ich ein
Portfolio habe, was nicht nur bereit gestreut, sondern was auf
Schwankungsärmer ist,
was aber dann dennoch am Ende eine gute Rendite und eine
Marktrendite erwirtschaftet,
die vielleicht auch in dem einen Jahr nicht so gut ist wie andere
Aktienstrategien,
die beispielsweise aktiv sind und dann vielleicht auch mal 5
Prozent dahinter liegt,
aber dafür im anderen Jahr 10 Prozent weniger verliert und am Ende
des Jahres oder
der Dekade nach 10 Jahren, aber dennoch die nachträglich
durchschnittlichen Renditen
erwirtschaftet hat und nicht dem Anleger in seinem Portfolio dann
die Nachricht
schickt, hey, lieber durchs Self -Anleger oder hey, du lieber
Berateranleger,
der Strategien gefeucht ist, die auf aktives Management sitzen. Ich
musste ihr leider
mitteilen in der Nachbetrachtung, dass dein Depot nur 4 % gemacht
hat,
du hättest aber acht Prozent machen können, wo der eine sagt, okay,
vier Prozent ist
ja auch nicht so viel, aber wenn es dann zehn mal vier Prozent
sind, plus sind es
ins Effekt, dann reden wir dann ganz schnell über 50 Prozent und
mehr Differenz.
Und wenn dir das egal ist, dann brauchst du auch nicht auf meine
Prognosen achten.
Wenn dir das nicht egal ist und du sagst, ich möchte
Marktnah Renditen erzielen, Wir kommen das nicht auf das letzte
halbe Prozent an und
auf der anderen Seite möchte ich dann auch andere Themen wie
Liquidität, steuerliche
Themen, nachts bei schlafen können und ein gutes Wohlbefinden bei
meinen Anlagen haben
und vor allem verstehen, wie die Welt funktioniert und dass
deswegen auch Aktien
langfristig funktionieren. Dann ist mein Fazit von heute und das
ist die Prognose
Nummer 12. Investiere so bereit wie du es der gesamte
Disziplin,
lasse ich nicht verrückt machen, achte auf die Kosten, achte auf
sonzige
Rahmenbedingungen und am Ende achte den ganzen Tag nicht nur auf
Geld, denn dein
Leben besteht nicht nur aus Geld, dein Leben besteht letztendlich
aus dem hier und
aus dem jetzt und aus wo befinden und aus Glück und Geld kann
natürlich dafür
genutzt werden, am Ende ein berühmtes Leben zu haben, sich keine
Sorgen machen zu
müssen, aber letztendlich dient Geld nicht dazu, von morgen bis
abends nur ein Geld
zu denken oder reicher, reicher, reicher zu werden, weil was ist
reich, ich weiß es
nicht, die Frage ist vielleicht, wann ist es genug und wie pass ich
auf,
dass genug nicht zu wenig wird und alles wieder weg ist. In diesem
Sinne wünsche
ich dir, lieben Hörer und Hörerinnen, eigentlich meine ich immer
alle,
ob man nicht weiblich ist und sie und ist mir letztendlich absolut
neutral.
Man möge es mir nachsehen, wenn ich davon die Behörer hier spreche,
ich meine
natürlich auch Hörerinnen. Ich bin da absolut genderfrei, heißt das
glaube ich. Also
ich wünsche dir alles gute, einen guten Rot, eine schönen
Silvester,
ein schönes neues Jahr oder ein erstes Januar.
Wir hören uns dann wieder am Freitag der Matthias.