***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine
Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser
Folge (autom. generiert):
Ja hallo herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias und
natürlich eine neue
Folge Wissen schafft Geld und heute geht es mal ein bisschen darum
einen Rückblick
zu tätigen im wahrsten Sinne des Wortes das ist praktisch eine,
wie soll ich sagen, ja, ein Aufrollen in meiner beruflichen
Fetigkeit,
einen Rückblick, der mir beim Betrachten dieser Ereignisse erst so
richtig wahr wurde
oder noch mal bewusst wurde, was ich in meinem doch schon relativ
langen Berufsleben
schon alles erlebt und mitgemacht habe, was ich teilweise dann,
ehrlich gesagt, auch schon wieder vergessen hatte, was mich aber
trotzdem durch diese
Erlebnisse doch wohl irgendwo geprägt hat bei bestimmten Sachen
doch zweimal
hinzuschauen, pro und kontra abzuwägen und sich über darüber
bewusst zu sein, dass
das was passiert ist und Geschichte war, immer wiederkommen
kann,
aber dann in einer anderen Art und Weise oder halt eben auch dort
wie immer dann
nicht angekündigt. Ja, wovon rede ich heute? Ich rede auf einem
Blick zurück von den
gefährlichsten schwarzen Schweden in der Finanzwelt, die wir so
gesehen haben und der
eine oder andere, der vielleicht schon etwas länger bei meinem
Podcast dabei ist. Der
weiß, dass ich ja seit 1983 bereits, also seit 42 Jahren in der
Finanzbranche bin,
damals dort in der Bank angefangen habe und schon während meiner
Lehrzeit im Bereich
der Vermögensberatungen und natürlich auch im Bereich mit Aktien
schon und damals noch
mit Aktien direkt Geschäft zu tun hatte. Ja und das prägt natürlich
viele,
viele Erfahrungen, viele, viele Erlebnisse und das wurde mir gerade
nochmal bewusst,
als ich hier mir mal angeschaut habe, wie denn die schwarzen Späne
in der
Vergangenheit waren, was die schwarzen Späne waren, welche
Auswirkungen die hatten,
warum sie gekommen sind und was danach passierte, wo mir dann auch
wieder klar
wurde, bewusst wurde, warum ich und auch unsere Kunden, mit denen
wir über solche
Themen sprechen, natürlich extrem tiefenentspannt sind, wenn solche
Sachen passieren,
weil ich weiß, mit dem Blick zurück in die Geschichte, was in der
Zukunft dann
kommen könnte. Ja, und das waren immer plötzliche Kurs -Einbrüche
durch geopolitische
Schocks, Wirtschaftliche Vorwerfungen oder irgendwelche
unerwarteten Ereignisse, die
damals immer wieder die Finanzwelt erschüttert haben und die auch
in Zukunft
irgendwann mal wieder, ich weiß nicht, wann die Finanzwelt
erschüttern werden, in
welchem Ausmaße ist mir auch nicht bekannt. So, und dieser Begriff
"Schwarze Schwan",
der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen, wurde damals ja
geprägt von Nassim
Nikolas Taleb, das war ein ehemaliger Voice -Tweet -Händler und
auch als Risiko -Experte
sehr erkannt und der 2007 ein Buch geschrieben, was dann auch ein
Bestseller wurde,
"Der schwarze Schwan", und da beschreibt ja diese unvorhersehbaren
Ereignisse, die halt
eben enorme Auswirkungen hatten, im Nachhinein natürlich immer so
dastehen,
als wären sie vermeidbar gewesen und man hätte sie doch kennen
müssen,
aber sämtliche Shocks waren alle so, dass eigentlich irgendwie da
kein Muster
irgendwie vorlacht, woran man hätte sagen können, aufgrund des
Musters, was man hier
gerade erkennt, da steht ein Crest bevor, es gibt ja viele Crest
-Profeten, die haben
aber keine Muster, die haben halt eben immer nur irgendwelche, ich
sag mal,
anführungsstrichen Warn -Verstellungen oder irgendwelchen hier
Vater Morganas, den sie
hinterherlaufen, aber dann kommt es meist ganz anders als man denkt
und das was sie
denken oder für ihr sagen kommt meist gar nicht oder zehn Jahre
später wo der mag
sich dann so wieder verdoppelt hat um dann vielleicht 20 30 Prozent
zu fallen aber
man hat 70 Prozent liegen lassen. Ja und solche Shocks wie gesagt
sind halt eben
nicht brauchbar und haben keine Muster und deswegen ist natürlich
immer einfacher im
Nachgang der Erklärung zu suchen als das vorher zu erkennen denn
Wenn ich dann
Muster erkannt hätte in meinen 42 Jahren, dann hätte ich sicherlich
den einen oder
anderen Clever am Shift oder wäre vielleicht 2008 auch nicht zum
Start der
Finanzkrise in die Selbstständigkeit gewechselt. Und das ist das,
was viele Menschen
immer noch denken, dass Menschen wie meine Person mit meiner
Historie, meiner
Ausbildung sowas doch erahnen und sehen und reagieren müssten.
Aber Nein, ich bin und ich werde wohl nie ein helles Jahr werden.
Ich habe zwar
ein paar Interessen und Hobbys, wie beispielsweise das Thema
Astrologie,
aber nicht für die Börse, sondern halt eben, halt eben für
allgemeine Zyklen und so
weiter, wo momentan Astrologisch beispielsweise wir uns in der Luft
-Epoche schon ein
paar Jährchen befinden und diese Luft -Epoche, die jetzt Luft
-Epoche, die jetzt
richtig losgeht, besagt letztendlich nichts anderes, dass wir
massivste Änderungen in
der Welt bevorstehen haben in allen erdenkbaren Konstellationen,
halt eben
jahrhundertelange Muster aus der Steinzeit, die wir vorhalten aus
der Ehrzeit,
also wir sind jetzt halt eben in der Luftepoche, dass dort sehr
viele Regeln und
alte ja bekannte Muster einfach sich jetzt auf Deutsch gesagt in
Luft auflösen und
alles nicht mehr so ist, wie es war, dass sich Strukturen,
Hierarchien und vieles,
vieles ändern wird, Disruption und, und, und, und, aber das ist ein
anderes Thema.
Ich wollte euch nochmal ganz gerne mitnehmen, deswegen Gefühl dafür
bekommt, was so
alles passiert ist, dass es niemand wusste, dass man im Nacht immer
dachte, das
hätte man erkennen müssen, wie denn auch teilweise Reaktionen waren
und vor allem
einfach zu wissen, es können Sachen passieren die keiner weiß und
wenn sie dann
kommen ist es wichtig zu wissen dass es das schon mal gab und das
ist am Ende wie
gesagt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit so endet wie es
immer geendet hat
nämlich positiv ja und der erste schwarze schwarren sage ich mal
das war der
schwarze montag dann auch 1987 das war seinerzeit der größte bürsen
crash an einem
tag was ist damals geschehen Ich kann mich noch sehr gut daran
erinnern, das war
dann 19. Oktober 1987, da berachte der Dow Dones in Dostoevich um
22 ,6 Prozent an
einem einzigen Tag ein und das war der größte prozentuelle
Tagesverlust in der
Geschichte bis zu diesem Zeitpunkt. Der Auslöser war damals so eine
Kombination von
algorithmischen Handeln, also auch da gab es schon KI, nur da
hießen sie halt eben
Algorithmus, Dann gab es Zinsanhebungen und geopolitische
Spannungen und die Folgen
waren letztendlich nicht mit dem Markt ein Bruch der Börse. Das ist
natürlich
generell Panik an den globalen Aktienmärkten gab und das Regierung
und Zentralbanken
daraufhin massiv eingreifen mussten und dies auch taten und dann
nach kürzerer Zeit
dieser Kapitarmarkt -Schock auch schon in einem Hing kalte Luft war
oder warmen Luft,
was dir mehr gefällt und Menschen, die zu diesen Tagen in Panik
reagiert und
verkauft hatten, das anschließend bitter bereuthaten. Ja, dann hat
es auch ein
bisschen länger gedauert bis 1997, also sage und schreibe,
10 Jahre lang ist dann auch Deutsch gesagt, nix passiert, aber dann
ist wieder was
passiert und zwar dann kam die Asienkrise, das war mir schon gar
nicht mehr so ganz
bewusst, Das war der Domini -Effekt damals in den schwellen
Ländern. Es gab damals
Währungskollaps in Thailand und der bereitet sich dann natürlich
auf die anderen
asiatischen Länder aus. Es kam da durchzustande, dass es
überbewertete Währungen gab,
dass es eine exzessive Kritaufnahme gab, um in Währungen dort
beispielsweise auch zu
investieren und keine Mange oder halt eben zu wenig, die um gegen
die Spekulation
gegen anzugehen und was daraus folgt war dem massive Kapitaler
Flüsse aus dem
asiatischen Bereich mit Rezessionen und Währungskrisen
schwerpunktmäßig in Indonesien,
Südkorea und auch Russland hatte damals was davon abbekommen. Ja
und dann dauert es
ganze drei Jahre und daran kann ich mich wieder sehr gut erinnern.
Dann kam die
sogenannte "Dout -Gom -Blase 2000", also der Absturz des Tech
-Hives,
sollte vielleicht der ein oder andere vielleicht mal ein paar
Parallelen ziehen, ob
es so kommt, weiß man nicht oder wie es kommt, aber auch da könnte
mal wieder was
kommen. Entschuldigung. Das war geschehen, nach dem spektakulären
Anstieg der
Technologieaktien, brach die Nastark ab mehr 2000 um über 75
Prozent ein.
75 Prozent. Das muss nicht wieder in diesen Maße geschehen, das
muss auch nicht für
den ganzen Nasstag passieren, aber es kann durchaus für einige oder
viele Hightech
-Werte, KI -Werte passieren. Und die Menschen, die jetzt alle
denken, KI und Hightech
ist das einzige auf der Welt, was noch passiert und steigt und die
vergessen, dass
Menschen auch noch Essen, Trinken, Leben so weiter müssen. Ja, die
könntest vielleicht
mal irgendwann auch so erwischen. Ja, der Auslöser waren damals und
aufgepasst
überbewertete Internetfirmen, ohne nachhaltige Geschäftsmodelle.
Mein heute haben einige
nachhaltige Geschäftsmodelle, aber überbewertete sind einige auch
extremst und häufig
ist eine Überbewertung, Regission zum Mittelwert sage ich nur, dass
es irgendwann auch
wieder zu einer Rückkehr kommt, zu einer Normale Bewertung. Ja, und
die Folgen waren
damals Massentlastungen in der Techbranche, in der Rezession in den
USA und
Milliardenverluste natürlich für die Investoren, die das ganze Geld
Haus und Hof in
Heiter hier investiert haben, genau wie damals im neuen Markt, ja
auch viele sehr
viel gewonnen und dann zerronnen, sprich verloren haben. Ja und ein
Jahr später,
das wird mir nie aus der Erinnerung, aus dem Kopf herausgehen. Ich
weiß noch ganz
genau, wie ich damals in der Bank war und wie draußen im
Eingangsfoyer in unserem
Wertpapierbereich Abteilung eine abgeschiedene Sitzecke mit
Fernseher halten und wir
standen alle nur noch vor diesem Fernseher und dann nach Feier am
Schnellen nach
Hause und auf weiter geschaut. Das war der Terroranschlag 9 /11,
also am 11.
September 2001, dass der große Schock für die Weltwirtschaft damals
war,
denn die Anschlager auf diesem World Trade Center führten dann
natürlich zu einem
beispiellosen Schock an den globalen Märkten und die US -Börsen
blieben damals sogar
für mehrere Tage geschlossen. Man hat die ganze Börse erst mal
dichtgemacht und
keiner der Aktien hatte, konnte sie kaufen und noch verkaufen. Das
werde ich nie
vergessen. Ja und bekannt sind ja damals die Terrorattacken durch
die Flugzeuge oder
das Flugzeuge von Al -Qaeda. Ja, die Folgen war natürlich nach
Wiederöffnung der Börse
ist dann erst mal der Dow Jones nur in Anflugstrichen um 7 %
gefallen,
die Öp -Preise waren damals stark am Schwanken, vor allem Airline
zum Versicherer,
haben damals massive Verlusterlitten und was damals schon gemacht
wurde, die Fett
senkte die Zinsen drastisch um eine Rezession zu verhindern und
dieses Muster mit
Zinsenkungen haben wir immer und wieder aufgesehen nach
irgendwelchen Krisen und die
nächste kam dann ja 2008. Das war der Start meiner
Selbstständigkeit, raus aus der
Bank hin in die Selbstständigkeit, zum sei mal in der Bronze
eigentlich undenkbarsten
Zeitpunkt, den man sich eigentlich wählen kann. Denn welcher Depp
kann schon so blöd
sein, wenn er weiß, dass wir eine Finanzkrise 2008 bekommen, dass
die Kapitalmärkte
einbrechen und kein Mensch mehr was mit Aktien und so weiter zu tun
haben will,
sich dann in der Finanzbranche so selbstständig zu machen. So ein
Bekloppten gab es
nur einen und das war wohl ich, können wir jetzt keine Ahnung. Ja,
und das führte
ja damals ja beinahe zum Zusammenbruch des ganzen globalen
Bankensystems,
die man Basis lesen grüßen. Die würde dann ja, oder durch den
Zusammenbruch dieser
Bank kam es dann im September ja dazu, dass wir eine weltweite
Banken - und
Wirtschaftskrise hatten und der Auslöser waren damals halt eben die
exzessive Vergabe
von Hypothekenkrediten, Verbriefung von riskanten Krediten. Da hat
man praktisch alle
möglichen Risiken verpackt in andere Produkte und diese Produkte,
die dann wieder
andere verkauft und die Risiken ausgelagert und diese gekauft
haben, waren die dummen.
Dort wurde dann man sehr viel gehewelt mit Finanzprodukten in der
Industrie.
Teilweise, wie gesagt, dann verlagert auch nach Deutschland Sachen,
die in Amerika
privat Kunden gar nicht kaufen durften. Aber das Ganze hatte, wie
gesagt, das ganze
Bankensystem ARK ins Rütteln gebracht und auch damals die offenen
Immobilienfonds mit
Mitleidenschaft gezogen und in der Folge mussten Banken gerettet
werden. Wir hatten
eine globale Rezession, hohe Arbeitslosigkeit und dann natürlich
wieder daraus
resultieren, die ganzen geldpolitischen Maßnahmen. Das heißt, die
Zinsen wurden
praktisch seit 2008 dann ja langfristig gen Null beziehungsweise
sogar sogar Gen Minus
getrieben und eine massive Staatsverschuldung mit Gelddrucken hat
dort damals gestartet,
um halt eben die Großen zu retten. Ich denke auch noch an Angela
Merkel, ihre
Einlagen sind sicher, die damals dann im Fernsehen auftrat,
zusammen mit unserem
Finanzminister, ich habe das Gesicht gerade vor Augen, aber den
Namen nicht, ich
glaube Steinmeier war es gewesen. Ja und 2010 bis 2012, dann haben
wir die Euro
-Krise, haben wir jetzt vielleicht auch wieder, jetzt nicht bei den
Finanzen, aber
vielleicht eine politische Euro -Krise, Staatspleiten,
Rettungspakete, was war damals
passiert, Griechenland, Portugal, Irland, Spanien, Italien, hatten
alle eine große
Schuldenkrise, die dann die Existenz der gesamten Eurozone
bedrohte. Auch wir haben
damals ja massiv damit für die Rettung gesorgt und mit unseren
Steuergeldern das
Ganze aufgefangen. Da waren damals eben auslose die hohen
Staatsverschuldung, mangelnde
Haustarsdisziplin, einzelne Länder und natürlich strukturelle
Schwächen im Euro -System.
Ob das so richtig behoben ist, wage ich zu bezweifeln. Ob wir jetzt
eine richtige
Einheit haben, war ich auch zu bezweifeln, aber vielleicht durch
den Druck von außen
oder von Trump und so weiter besinnen sich jetzt alle mal wieder da
enger zusammen
zurück. Ja, und daraufhin wurden auch Rettungspakete geschnürt,
Sparprogramme, die
Niedrigzentspolitik wurde weiter verstärkt, um halt eben diesen
ganzen Euro -Krise
entgegenzuwirken. Ja, und dann ging es weiter, auch Ich kann mich
noch sehr gut
erinnern, die Nuclea -Katastrophe von Fukushima, damals die
Energiekrise durch das
Erdbeben und den Tsunami, kam es da zum schweren Atomunglück oder
dem schwersten dann
seit Chernobyl, so und man hatte ihm festgestellt durch diese
Naturkatastrophe,
dass dort auch wohl unzureichende Sicherheitsvorkehrungen gegeben
haben soll und dann
wurde ja sehr überstürzt, hier neue Energien, Atomkraftwerke
abschalten, die Aktienkurse
japanisch und daneben sind damals abgestürzt, der Nikkei Verlohr in
zwei Tagen 16
Prozent und weltweit führte das natürlich zu einer neuen Bewertung
der Atomenergie und
zum deutschen Atomausstieg damals durch Angela Merkel, ob das
richtig war.
Das versuchen wir gerade gerade alle zu ergründen, es gibt Pro und
Contra und es
gibt sicherlich nicht die Lösung, aber ich könnte mir vorstellen,
dass es vielleicht
nicht die richtige war. Ein Problem ist aber, was ich jetzt auch
mal immer gelesen
habe, dass die Grünen dort aufholen mit irgendwelchen getürkten
Unterlagen und nicht
alle Karten auf den Tisch gelegt haben, mit aller Energie
durchgesetzt haben, dass
doch alle Meile abgeschaltet werden, die wir jetzt vielleicht doch
wieder im Wege der
wirtschaftlichen wirtschaftlichen Betrachtungen gut gebrauchen
könnten. Ja, so kam es
dann auch noch zum Ölpreiskrash 2014 /2015, also ein neuer Schock
für die
Energiebranche. Der Ölpreis fiel damals von 100 Dollar pro Bäre auf
unter 30 Dollar
in 2016, da war natürlich ein massiver Einbruch, hatten einen
fordten Nachteil. Damals
war da der Auslöser dieses Angebots überschließt durch US Fracking,
Wer weiß ob das
alles wieder passiert. OPEC -Strategien gegen US -Produzenten, ja
und die nachlassenden
Nachfrage aus China, die ihre eigene Probleme hatte. Das führt
natürlich zu
Milliardenverlusten bei Ölkonzernen, Massenentlassungen,
Energiebranche, schwere Rezessionen
in ölerpengigen Ländern, wie zum Beispiel Venezuela oder
Russland.
Ja, und die Russen, die laufen uns später leider nochmal über den
Weg. Was uns dann
danach als nächstes über den Weg lief, also schon der achte Crash
in dieser Zeit,
war denn der schwarze Montag und zwar 2015 in China. Dort gab es
Panik wegen
Wachstumssorgen, der Shanghai -Komposite -Index der Brach. An
diesen 24 .08 .2015,
da kann ich mir jährlich jetzt gerade nicht dran erinnern, an einem
einzigen Tag um
8 ,5 Prozent ein und das war der stärkste Verlust seit 2007. Auch
da war der
Auslöser wieder Überbewertung, chinesische Aktien, hohe
Anabwertung, Wachstumssorgen und
die globalen Börsen verloren in wenigen Tagen, da fünf Billionen US
-Dollar an
Markkapitalisierung und da waren damals halt eben stark betroffen
die Rohstoffe und
die
Ja, ein Crash jacht den Nächsten, da kam das Brexit -Refrendum, ihr
wisst alle,
die Briten 2016, das ist auch schon wieder acht Jahre her, im 23
.6. haben völlig
unerwartet für ein EU -Austritt gestimmt und damit weltweite
Schockfällen ausgelöst und
dieser überraschende Ausgang dieses Referendums, so hat natürlich
für große politische
Unsicherheit, britische Funde so 10 % an einem Tag eingebrochen.
Das war der größte
Einbruch seit 1985. Die Aktienmärkte sind weltweit abgestürzt und
da mussten Banken
und Unternehmen sich natürlich alle auf eine gewisse Unsicherheit
einstellen. Und ob
der Weg jetzt für Großbetranken richtig oder falsch war, mag ich
nicht zu sagen. Es
steht mir vielleicht auch gar nicht zu. Ich vermute eher, dass es
falsch Für einige
war es dennoch richtig, aber der britische Aktienmarkt macht
letztendlich auch nur
irgendwo 3 -4 Prozent aus in einer strategischen Gewichtung,
zumindest bei uns. Ja, und dann kam das, was ich auch nie vergessen
werde,
Corona des Grüßen, der schnellste Christ der Geschichte, März 2020,
die Börsen -Elebten
weltweit damals den schnellsten Einbruch aller Zeiten. S &P 500
fiel um 30 % in nur
vier Wochen. Damals hatten wir die Lockdowns, den Stillstand der
Weltwirtschaft,
extreme Unsicherheit. Ich weiß noch, dass ich hier wochenlang
alleine Büro gesessen
habe. Viel spazieren gegangen bin, nichts auf den Straßen,
nirgendwo los war,
Ausgehverbote, selber 21 Tage Quarantäne verdonnert wurde mit
Sohnemann und meiner
Frau. dass dort sogar vom Kreisamt Mitarbeiter mit im Hintergrund
Soldaten standen,
kontrolliert haben, ob wir das rausverlassen haben oder nicht, eine
total verrückte
Zeit. Und die folgen wir natürlich dann auch diese beispiellose
Fiskale und
Geldpolitik auf der einen Seite mit massiven Zinssenkungen danach,
aber steigende
Inflationen, aber auch wieder steigende Börsen und alle diejenigen,
die 2020 verkauft
haben wir auch wieder alles falsch gemacht, weil die Erholung kam
schneller als wir
gedacht haben und am Jahresende war es eigentlich schon fast wieder
vorbei und dann
kam leider noch der Russland -Ukraine -Krieg 2022 dazu,
wo der russische Überfall auf die Ukraine zu einem massiven Anstieg
der Energie - und
Lebensmittelpreise zufolge hatte. Wir seinerzeit waren sehr froh,
was wir aber so gar
nicht selber auch registriert hatten, dass in unserer Strategie
schon Monate vorher
sämtliche russische Aktien entfernt worden waren, weil es schon
Sanktionen gegen
Russland gab und in einer regelbasierten Strategie, wie der
unsrigen, sind unter
anderem auch solche Sachen regelbasiert festgelegt, dass wenn es
gegen Länder
Sanktionen gibt, wird in diesen Ländern halt eben nicht mehr
investiert, gerade,
wenn es in solchen Ländern passiert, die man ja eher den, sagen wir
mal, im
Merching Markets zuordnen kann. Ja, diese Sanktionen gegen
Russland,
die ganzen zerstörten Lieferketten, natürlich wieder On
-Sicherheit, Rekordinflation,
Zinserhöhung der Notenbanken, Wirtschaftsflieg, Aufschwängung der
europäischen Staaten hat
ja bis heute seine Wirkung gezeigt, aber die Behörden haben Sie
auch da wieder
erholt und deswegen sind wir eigentlich auch schon bei dem Fazit
meines heutigen
Podcasts. Es wird irgendwann wieder ein schwarzer Spahn um die Ecke
kommen. Ich weiß
nicht wann er kommt, von wo er geflogen kommt, von welcher Seite,
mit welchem Tempo,
mit welcher Heftigkeit, wie lange er, sag ich mal, sitzen bleibt
bevor er dann
wieder verschwindet. Das sind viele, viele, viele Fragezeichen und
die Menschen, die
halt eben damit konfrontiert werden, sollten sich halt eben an die
von mir eben
zitierten ganzen Crash vielleicht mal daran erinnern und auf
anderer Seite sollte
keiner Geld jetzt am Aktiemarkt investiert haben, was er in den
nächsten ein, zwei
Jahre benötigt. Dafür gibt es bessere Lösungen. Eine davon hatte
ich ja schon mal
vorgestellt, die wir sehr erfolgreich nutzen, die im letzten ja
auch 10 % gemacht
hat, obwohl eigentlich die Zierrendite nur 5 bis 6 ist und die auch
in den letzten
vier Jahren nie eine negativer Rendite erwirtschaftet hat, also
auch nicht in 2022,
wo die Märkte negativ waren, sondern 22, 23, 24 oder 21 immer nur
positiv war bei
extrem geringen Volatilitäten. Das sind Sachen, die unser eigeneter
und besser
erscheinen, dort zu investieren, statt in Festgeldern und auch
statt in Aktien,
wenn die Gelder in den nächsten 2 -3 Jahren verplant sind. So,
jetzt wünschen wir
euch allen ein schönes Wochenende, freue mich auf den nächsten
Podcast. Wir sind uns
dann wieder am Dienstag der Matthias.