Jun 17, 2024
Vor zehn Jahren hat Deutschland den Fussball-Weltmeistertitel geholt. Die damaligen Profis verdienten und verdienen in ihrer Profikarriere Millionen. Wie und wo legen die WM-Helden von damals heute ihr Geld an oder wo verdienen Sie noch Geld?
Überlege Dir selber ob Du diese Möglichkeiten jeweils haben wirst und ob das Sinn macht.
Viel Spaß beim Hören,
Dein
Matthias Krapp
(Transkript
dieser Folge weiter unten)
TRANSKRIPT dieser Folge
(autom. generiert):
Hallo und herzlich willkommen wieder mal der Matthias mit einer
neuen Folge Wissenschaft Geld und heute am Dienstag ist vielleicht
bei dem ein oder anderen immer noch ein bisschen die Vorfreude oder
schon die Vorfreude auf morgen und immer noch die Freude auf
letzten Freitag da.
Ich hatte ja zum Schluss des Podcasts gesagt, dass ich mich
persönlich auf das Fußballspiel, Deutschland Eröffnungsspiel, der
Europameisterschaft Freue und das ist ja Gott sei Dank das geworden
was sie alle gewünscht haben.
Ein schönes Spiel, ein relativ hoher Sieg auch wenn sie schon uns
einfach gemacht haben und damit glaube ich der optimale Start in
die Europameisterschaft und für viele vielleicht auch eine ganz
willkommene Ablösung und vor allem natürlich für Sportfans ein
absolutes Highlight so,
wie ich es auch bin, aber es muss ja nicht jeder Sportfan sein, das
ist ja eben praktisch dann sein eigenes Thema, ob er sich dafür
interessiert oder nicht. Rundherum um den Fußball wird natürlich
jetzt zig Themen behandelt und ich finde es manchmal auch sehr
amisierend,
wie manche Menschen damit umgehen von Biss und wenn ich dann
beispielsweise lese in den Social -Medien, dass da zum Beispiel
irgendwelche Menschen, die schon seit,
ich sag mal, gefühlt 10, 15 Jahren im Ausland sind und von dort ihr
Business betreiben und sich dann auch als Influencer whatever
bezeichnen und denen dann nichts anderes einfällt.
So nach dem Motto gibt dem Volk Brut und Spiele, Herrscher und
Teile, dass es alles ein abgekartetes Spiel wäre und letztendlich
die Politiker jetzt von ihren Schwächen ablenken können und so
hinter der Kulisse vermutet oder wird da seguriert,
dass natürlich schon auch hier die Politik und die UEFA ihren
Einfluss letztendlich wahrnehmen und das Volk verdommen und halt
eben bespaßen.
Ja, kann man denken, muss man nicht. Ich bin nicht so ein Typ, bin
mit vielen vielen Sachen nicht einverstanden, gerade was beim
Fußball läuft und wo die Entwicklung hingeht, was das Thema der
Politiker gesagt hat aus England,
Sport ist Mord. Ja, bei mir ist es auch so, das fand ich Mord ist,
aber dass der Sport mir meine Gesundheit gekostet hat, aber ich
bereu es trotzdem nicht und mache immer noch Sport,
zu weit wie es geht, weil es einfach Spaß macht, weil man sich
ablenken kann, weil man halt eben dann den Alter auch mal an die
Seite schieben kann und vor allem am Sport ist das schön,
ich bin Mannschafts -Sportler, immer gewesen, die Gemeinsamkeit auf
dem Platz und nach dem Platz auch immer so schön. Ja und deswegen
heute auch mein Padcast mal ein bisschen anders, weil ich finde das
extrem spannend.
Ich habe einen Bericht gelesen, was denn jetzt beispielsweise die
zehn Fußballweltmeister von 2014 heute machen bzw.
wie sie ihr Geld verdienen und das habe ich mir natürlich mal mit
Interesse Wanna ł uckles press ło Wanna Wanna Adding capital the あー
Wanna press Add uckles press Zum einen kannst du es,
in Anführungsstrichen, sage ich mal, Gott sei Dank, nicht und zum
anderen ist die Frage, ob es dann wirklich so erfolgreich wird, wie
man sich das als Investor verspricht und sollte ich in 10 Jahren
mal wieder oder in 15 Jahren Bericht lesen,
wo man dann davon liest, 25 Jahre nach dem Weltmeistertitel, was
ist aus den ganzen Helden geworden, dann werde ich mir mit diesem
Podcast rauskramen und gucken, wer von denen noch wie viel Geld
hat,
von dem, was er jetzt hat. Ja und die Nummer eins, auch jetzt im
Tor Manuel Neuer, der soll ein Jahresverdienst von 21 Millionen
mittlerweile haben und ein geschätztes Vermögen von 60 Millionen
Euro,
ja und dann hat man mal recherchiert, was er denn so macht mit
seinem angehäufen Vermögen, so und er soll eine eigene
Investmentfirma MN Business haben und investiert über diese Firma
in verschiedene Start -ups,
also Unternehmen, die ganz am Anfang stehen, häufig Menschen, die
sehr innovative Ideen haben oder halt eben was verändern möchten,
aber in den meisten Fällen halt eben kein Geld haben.
Und genau da steckt auch das Risiko, wenn jemand tolle Ideen hat
und kein Geld, dann kann er nur starten, wenn ihm jemand anderes
Geld gibt und das im Regelfall die Banken seltenst machen,
muss man sich dann Investoren suchen, die sagen okay, ich glaube
daran und wenn es in die Hose geht, dann habe ich Pech gehabt und
muss hoffen und man sollte dann auch wenigstens streuen,
weil die Zahlen, die bei mir immer noch im Kopf rumhängen ist, dass
irgendwo um die 80 % Paretole grüßen, es nicht schaffen und dort
natürlich sehr viel Geld verbrannt wird und man hoffen muss,
dass man halt eben entweder, wenn man nur ein oder zwei hat, genau
die erwischt, die durchstarten oder auf der anderen Seite dann halt
eben mehrere hat und einer wenigstens durchstartet,
der die anderen dann wieder rausreißen kann. So, unter anderem
investiert man neuer in eine Votebase, eine auf Blockchain
basierende App für Wahlen. mitgegründet,
hat er die deutschen Reinigungswerke, ein Hersteller für
nachhaltige Putzmittel, wo er einen 6., der 18. Anteil erhält,
stellvertretender Aufsichtsrat, Vorsitzender agiert,
dann hat er noch Fitnessunternehmen Vaha, sogenannte Fitness
-Spiegel anbieten, zudem arbeitet Enger mit Neuer Eng mit Adidas
zusammen, dem Fahrradhersteller Rosebikes und ist natürlich nach
wie vor eine Werbee -Ikone und verdient dafür viele Marken.
Gutes Geld in Immobilien ist ja auch investiert. Gemeinsam mit
einem Gastronomen hat er ein Forsthaus Fallab in den Schlierseer
Bergen allerdings dort gepachtet und der soll jetzt umgebaut werden
zum Berggashof.
Ja und das muss man natürlich wissen und das auch noch mal verab.
Ich weiß es letztendlich nicht definitiv, aber ich vermute es, weil
ich in meinen Kontakten und ich glaube, ich habe da wirklich ein
paar sehr gute Kontakte auch zu Menschen,
die dort wiederum Kontakte haben zu diesen Profis und jemand ist
auch komplett total begeistert von dem, was wir hier machen, wie
wir arbeiten, wie wir das umsetzen und begleiten und der hat auch
schon versucht,
mich mal in diese Szene reinzubringen, weil das war immer mein
großer Traum, Profisportler, vor allem auch Fußballer mal zu
betreuen, weil ich zum einen halt eben großer Sportfan bin und zum
anderen sehr,
sehr oft und viel darüber gelesen habe, wie halt eben sehr, sehr
viele prominente und prominente Sportler ihr Vermögen fast
vollkommen vernichtet haben und wir immer wieder lesen, wie viele
dieser ehemaligen Superstars mittlerweile auch verarmt sind.
Hat vielleicht auch damit zu tun, dass man früher bei Weiten nicht
so viel Geld verdienen konnte wie heute. Ich glaube, ein Backbauer
damals als Rekordtransfer zwei Millionen bekommen.
Demag, wir nach Kospaus New York gegangen ist, heute lachen die
darüber, das ist ja eine Million Euro, das verdienen die
Durchschnittsfußball, habe ich das Gefühl hier in der Bundesliga
schon fast. Ja, so haben sich die Zeiten geändert,
aber was ich auch festgestellt und damit das Thema für mich dann
einfach abgeschrieben haben und sagen, okay, wenn es sein soll,
wenn die Zeit kommt, dann wird jemand kommen, dass diese Fußballer
natürlich auch hier wieder ihre Berater im Hintergrund haben,
die im Regelfall, sage ich mal, ihre Ablösesummen und Gelte
verhandeln und da über Handgeld und Provisionen ordentlich
mitverdienen und natürlich auch hier sicherlich mitbestimmen Ideen
reinbringen und vielleicht auch hier wieder Investitionen
vermitteln,
wo sie natürlich auch wieder entsprechend davon profitieren, wobei
ich persönlich hier bei sehr, sehr vielen Fußballstars die Gefahr
sehe,
dass sie nicht so richtig aufgestellt sind, wie man sich aufstellen
sollte. Ich habe in den nun folgenden Beispielen nur ein einzigen
gefunden, wo ich sage, das entspricht den Erfahrungen und der
Wissenschaft und er dürfte mit der größten Wahrscheinlichkeit den
größten finanziellen Erfolg haben,
nachdem er jetzt Sportler war. Und das ist, ich nehme es mal
vorwege, der Julian Draxler. Ja, jetzt schauen wir mal kurz weiter,
was dann die anderen Spieler, die vor zehn Jahren Weltmeister
geworden sind,
so mittlerweile machen, verdienen bzw. haben. Ich nehme mal
Benedikt Hövedes, ist auch schon 36 mittlerweile, verdient verdient
dreieinhalb Millionen,
war zum Schluss in Moskau tätig. So, und der soll mal gesagt haben,
ein 17 -Jähriger sollte keine zwei Millionen im Jahr verdienen. Als
junger Schalke -Profi hatte er genau das erlebt und für sich
festgestellt,
dass Geld ihnen glücklich machen würde, das war beim Thema
Glaubenssätze. Teure Uhren und Autos, die sich viele
Bundesligaspiele kaufen, würden nicht zu seinem Lebensstil passen.
Das hat er wenigstens schon mal begriffen.
Inzwischen natürlich wird es seine Profikarriere beendet, tritt als
TV -Experte Amazon auf und soll 5 -10 .000 Euro verdienen, scheint
also wohl wenig Preis zu geben oder nicht so viel verdient zu
haben.
Ja, dann kommen wir zu Mats Hummels, der ja gerade bei Dortmund
weggeht, sein geschätztes Vermögen 45 Millionen und sein
Jahresverdien 7 Millionen. Hummels spendet auf der einen Seite 1 %
seines Geld,
geheilt seit 2017 an die Organisation Common Goal. Die soziale
Projekte im Fußball unterstützen. Mit seinem übrigen Vermögen ist
er ein Investmentunternehmen. Weiteren Firmen beteiligt.
Unter anderem Bi Nani, Ernährungsberaterin Christiane Franke,
zuckerfreies Snacks für Sportleuer stellt. Investiert ist er zudem
in Immobilien. Das macht ja Sinn.
Unter anderem in Sparbing und München. Das ist eigentlich
sicherlich noch eine und sollte es eigentlich sein. Zusätzliches
Geld verdient er natürlich weiterhin mit Werbedeals,
Markenbotschafter wie Hugo Boss und Adidas.
Bastian Schweinsteiger, momentan ja wieder sehr präsent, weil er
damals auch mal zum Schluss in den USA, Chicago, Jahresverdienst, 5
bis 12 Millionen soll 60 Millionen mittlerweile angehäuft haben und
ich schätze,
seine Frau, die Tennispielerin, wird auch noch ein bisschen Geld
verdient haben. Er ist natürlich auch ein bekanntes Werbegesicht
und momentan viel in den Medien. Mit seinem Karriereende ist er
jetzt ja TV -Experte geworden,
der soll 10 bis 25 .000 Euro pro Spiel erhalten. Und er ist auch an
einem KI -Start -up parallel eingestiegen. Da soll auch Mario Götze
investiert sein.
Und dieses Start -up möchte mit einer Sprach -KI -Warteschleif im
Call der Verkürzten und den Service verbessern. Schauen wir mal, ob
das was wird. André Schüle,
wenn wir noch schon 33 Jahre sind, verdient 6 Millionen Euro über
Borussia Dortmund. Er hat schon aufgehört mit seiner Profikarriere,
er investiert in Gründern und ihre Ideen und Inzwischen investiert
Schül in Start -ups aus der Digitalbranche,
so wie gemeinsam mit Ex -Kollege Mario Götze in die Pizza
-Lieferkette Happy Slice. Noch nie gehört, aber gut, ich esse
sowieso wenig Pizza und bei uns hier in der Region gibt es gar
keine Lieferketten -Pizza.
Wenn man Glück hat, liefert der Italiener, aber bei uns im Ort auch
nicht mehr. Ja, dann ein Mann, den ich immer wieder bewundere und
lustig finde und einfach ein toller Typ ist.
Wahrscheinlich finden das viele so Lukas Podolski und ich glaube,
der hat viel richtig gemacht. Momentan spielt er ja wohl in
Sabrisse, in Polen. Nicht das Geld deswegen, sondern für eine
Million Euro und will da auch wohl aufhören und sein Vermögen.
Damit hat er ja bekannte Sachen gemacht. Er hat eine Stiftung, der
investiert in Immobilien, gründete eigene Kante -Döner -Kette
-Mangel -Döner, habe ich schon oft gehört in Köln,
soll ja auch richtig gut sein. Dann hat er in Ice Cream United und
ein Sportbekleidungsgeschäft Straßenkicker investiert. Ja, das wird
sicherlich gegessen,
wird immer eine Investition sein, die vielleicht sinnvoll ist als
das eine oder andere, wo man nur den Glauben macht. Mio Lafkloose,
der neue Trainer von Nürnberg, wird auch auf 33 Millionen
geschätzt.
Er macht Gewinne macht er aus Aktieninvestitionen. Da ist mal
einer, der macht das und Immobilien und Werbedienst. Ja, das finde
ich richtig. Und wenn das die Aktieninvestition gut streut,
dann sollte er eigentlich auf Dauer auch sein Geld erhalten und
ausbauen. Thomas Müller, ja, der wird auch auf 60 Millionen
geschätzt, 17 Millionen Euro Jahresgehalt.
Ja, wer kennt ihn nicht? Wie sagt man die Ikonen schlechthin für
mich? Ein absoluter Typ und er verdient Müller Geld mit
Werbepartnerschaften in verschiedensten Branchen. Kooperation mit
Müllermilch,
Adidas, Audi, Gillette, Webergrill, sein Vermögen investierte auch.
Wie viele seine Kollegen in Start -Ups, ich weiß gar nicht, was die
alle bei den Start -Ups wollen. Ob die da nicht richtig informiert
sind oder ob die,
man steht ja auch nicht die Größe drin, ob die wirklich wissen, was
sie tun. Aber wie wir ihn sehen, ich bin bei solchen Sachen
etwas. eben sagte, dass das mir am meisten oder am besten
gefällt, hätte ich nicht gedacht. Geschätztes Vermögen 50
Millionen, soll 6 Millionen im Jahr verdienen. In Katar ist er
jetzt so, wie er steht. In einem Interview mit der Wirtschaftswoche
hat Drackel über sein Vermögen,
seine Investitionen gesprochen. Danach legt er regelmäßig 70
Prozent seines Geldes an, Klaverskirchen, sein Portfolio, sei
Risikoarm, Immobilien,
Aktien, Anleihen. Jo, das ist ja die Sache, die ich so gut finde
und nach seiner eigenen Aussage will er sich damit gegen die
Inflation schützen und arbeiten und ihm reicht eine Rendite von 1
bis 2 Prozent.
Ja und wenn das nach Inflation ist, dann macht er aus meiner Sicht
alles richtig und Kryptowährungen liegen nicht in seinem Depots,
die zwei Privatbanken, die für ihn anlegen, schade,
das wäre vielleicht ein schöner interessanter Kandidat für mich.
auch in Uhren,
aber auch bei Start -ups ist er dabei, aber sicherlich hat er den
großen Teil in seinen Depots und deswegen vermute ich, wird er auch
meine persönliche Einschätzung der erfolgreichste werden.
Ja, wer auch erfolgreich und sehr sympathisch ist, ist unser
Philipp Lahm. Philipp Lahm wird auf mittlerweile auch 60 Millionen
geschätzt, er hat es verdient, 10 Millionen. Auch er hat in eine
eigene Stiftung investiert,
hat eine eigene Holding, holding, Unternehmen, Startups, wehe damit
bedacht aus, Gesundheitspflege, bewusste Lebensführung, es sind
wichtig. Dann hat er Beteiligung an Schneekoppe und dem
Oberballgöschentraditionsunternehmen für Körperpflegeprodukte
Sixtos.
Die kenne ich jetzt wiederum nicht, Schneekoppe schon. So und zu
den Startups gehören Danova und Fanmiles. Dann ist ein B2B Media
Group oder Mida Group investiert.
Die deutsche Sportlotter Riese auch dabei und den Berliner Sink
Tank, die Brückenköpfe. Jo, jetzt kommen wir so langsam weiter.
Mertesacker 17 Millionen geschätzt, hat ein eigenes Family Office,
Familie Mertesacker und so heißt dann auch das Family Office. Also
haben privaten Vermögensverwalter,
der mit Finanzplanung der die betraut ist. Er soll auf 17 Millionen
gekommen sein und unter anderem fließt Geld auch in die Stiftung
und Wertpapiere.
Ja, auch er ist ein bisschen aus meiner Sicht besser investiert,
weil er schwerpunktmäßig in Wertpapiere investiert und
Finanzplanung hat und eine Vermögensverwaltung.
Das ist aus meiner Sicht der clevere Weg anstatt zeigen ganzes
Geld. Startups zu überlassen, die manchmal wirklich tolle, tolle
Ideen haben, aber vielleicht dann das Geld, was nicht selten
ist,
dann nach zwei, drei Jahren. Ja, ich sag mal in Anführungsstrichen
dann, wenn es nicht gelaufen ist, ich sag mal eben verbrannt haben.
Und das ist ja für diese Menschen, das sind die amerikanischen
Mentalität,
nicht so tragisch, weil es ist ja nicht deren Geld, sondern Geld an
die Leute, die sie gut begeistern konnten, in sie zu investieren.
Wenn man dann einiges Geld mit dabei hat, ist es ja was anders,
aber das kommt dann nicht so auf vor. Ja, Toni Groß, unser
Superstar aktuell, 80 Millionen Euro schwer, 21 Millionen Gehalt,
wird er jetzt wohl aufbauen.
Er investiert nicht nur in seine Wille in Madrid, sondern auch
wieder in Startups. Dann ist er dabei bei einem Berliner Mietwagen
Startup das Gesundheitsstart -up "Rebirth" aktiv aus Hannover und
mehrere Tech -Start -Ups und er ist mit meinem nicht gerade
Freund,
will ich mal sagen und einem Menschen, den ich persönlich nicht so
wertschätze in "Mash Myers" X -AWD, kennt vielleicht ein oder
andere Strukturvertrieb, den er verkauft hat,
sich damals halt eben dann auch Politiker eingekauft hat, also der
Klassiker, Waldwiesen, Verkauf, alle möglichen Produkte und da gibt
es eine antidepressiva Firma HMNC und da ist dann unser Toni Kroos
mit investiert und in einen Smartphone -Schutzfolienanbieter
Greenhunky MNKY,
falls einer das auch hat, dann kommt das daher. Daher haben Mario
Götze auch 45 Millionen schwer, auch bekannt dafür statt Abzene für
sich entdeckt zu haben, weltweit an jungen Unternehmen,
zum größten Teil in Deutschland, plus Dental, hat er schon einmal
erfolgreich verkauft, aber er hat über 50 Start -ups und das macht
dann wiederum Sinn, in 50 zu investieren,
wenn dann 40 das nicht schaffen und die 10 anderen gut waren, dann
hat sich das unterm Strich hoffentlich gelohnt, unter anderem
beispielsweise Happy Slice, Dänische Fintech, Flat Pay, No Unity,
das ist Spotify für den Schulalltag,
Uber, Hardware Wallet für Kryptowährung und SPRK, Verbeidung von
Lebensmittelverschwendung entlang der Lieferkette. Wie gesagt,
sinnvolle Sachen dabei, aber das heißt nicht immer,
dass sinnvoll gleich attraktiv ist. Dann haben wir noch Boateng.
Ja, es verdient 3 ,2 Millionen. Sein Vermögen wächst durch
Werbedeals,
Arbeit als Designer, Herausgeber, Magazin namens Boa,
Themenschwerpunkte, Designmode und Sport. Dann hat er einen Buch
über die Brüder Boateng herausgegeben, über sein Vermögen ist
nichts bekannt.
Und dann haben wir noch den Christoph Kramer, der jetzt ja auch als
Kommentator meinte, dass er einen sehr guten Job macht als TV
-Experte und so clever wie er ist und er macht für mich einen sehr
cleveren Eindruck,
über Geldanlage verrät Kremmer nicht viel. 2013 gründete er mit
drei Partners unter dem Track Set. Das zielte viermal Kinder in
Schulen und Vereinen zu mehr Bewegung zu bringen.
Ja, so viel zu den ehemaligen Weltmeistern. Wollt mal ein bisschen
anderer Ansatz, aber viele Menschen denken ja immer, dass diese
Menschen ja, weil sie reich sind,
auch immer alles richtig machen nach dem Sport. Bisher gibt es
leider leider viele, viele negative Beispiele von dem positiven
Hörber nicht so viel oder manche haben vielleicht auch so viel Geld
im Sport verdient,
dass sie da, sagen wir mal, schon sehr, sehr viel falsch machen
müssen, um es wieder zu verlieren. Aber gerade, sage ich mal, auch
in diesen Bereichen Fußballer, Erstliga, Zweitliga und so weiter
gibt es glaube ich noch viel viel ja ich habe mal
Finanzbildungsbedarf und Ausbildungsbedarf aber das muss die
Branche dann für sich selber klären mit ihren ganzen
Beratenschaften und Netzwerken und man sieht ja auch wie
verfilzt
das ganze im Fußball ganz oben UEFA und so weiter immer noch ist
mich für sich wundern dass sich da in einem geschützten Kreis auch
viele Menschen herum tummeln die ist nicht immer nur gut meinen mit
den anderen in diesem Sinne euch aber alles Gute der Matthias