Faustregeln können uns im Leben einiges
erleichtern.
Heute spreche ich über die 50-30-20 Regel.
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine
Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser
Folge (autom. generiert):
Ja hallo herzlich willkommen hier ist er doch wieder der Matthias
und doch wieder in
der Folge Wissenschaft Geld und heute am Freitag wo ich mich selber
schon auf meinen
Winter Urlaub befinde und mich auch schon jetzt bei der Aufnahme
theoretisch darüber
und darauf freue möchte ich trotzdem nochmal hier eine kleine Folge
bringen diese
Folge wird mit sich vor allem denjenigen von euch Die vielleicht
sich noch in der
Lebensphase befinden des Vermögensaufbaus, denn wir haben ja früher
immer so drei
Lebensphasen gehabt. Ich sag mal die Kinder, die Jugendphase, die
Lernphase, dann die
Arbeitsphase und dann die Ruhestandsphase. Ganz, ganz früher waren
es so zwei Phasen.
Kindheit und so weiter, was Lernen von den Eltern war auch immer.
Arbeiten und dann
meist auch früh sterben, Aber mittlerweile aufgrund des
Fortschritts werden die
Menschen älter, wesentlich älter als manche denken und leben
wesentlich länger, als
sie auch Vermögen haben. Und deswegen ist es umso wichtiger, halt
eben immer hier
und jetzt natürlich zu leben, aber trotzdem sagen wir auch immer,
nach vorne zu
schauen und nach vorne etwas auch zu planen und für solche Fälle
Rücklagen
aufzubauen. Und deswegen ist es umso wichtiger für diejenigen, die
nicht diese großen
Werte haben, aber bekommen möchten oder müssen oder wollen, sich
dazu natürlich auch
immer Gedanken zu machen. Und im Leben ist es häufig so, dass für
viele, viele
Sachen einfach intuitiv gewisse Faustregeln am besten und am
Einfachsten zu verstehen
und zu begreifen sind. Deswegen möchte ich heute ganz gerne mal
ganz kurz über das
Thema 50 /30 /20 Regeln sprechen, denn die Faustregel, die sich
hinter 50 /30 /20
verbirgt, besagt nichts anderes, dass du am besten 50 % des Netto
-Einkommens für die
täglichen, wöchentlichen und monatlichen Notwendigkeiten vorsehen
solltest.
Das heißt also ganz normal für deine laufenden Ausgaben, wie
beispielsweise Miete,
Kleidung usw., dass du 30 % für deine Wünsche und Bedürfnisse
ausgeben solltest.
Das sind also praktisch dann ja auch mehr oder weniger
wiederkehrende Ausgaben, Essen, Trinken, Wohnen, Sport, Hobby, was
auch immer dein
Hobby ist. Essen gehen, Kino gehen, Theater, keine Ahnung was du
für Hobbys hast,
Bücher kaufen oder was anderes kaufen lesen. Ich habe gar nicht so
viele Ideen was
man alles machen kann. Ja und im Endeffekt das Wichtigste von
dieser 50 /30 /20 -Regel
ist dann natürlich auch zu sagen, okay, 20 % meines Nettogehaltes
oder auch immer,
wie deine Einnahmen sich gestalten, Freiberufel, Einnahmen,
Geschäftsführergehalt,
Angestelltengehalte auch wie immer, sollten halt eben 20 % auf die
Seite gelegt
werden, um deine langfristige finanzielle Situation zu verbessern.
Und natürlich in
diesem Podcast mit dem ganz klaren weiß, diese 20 % langfristig
dann ratierlich über
ein Aktionssparplan breit gestreut zu investieren. Und wenn du dann
zum Beispiel 2
.000 Euro netto verdienen solltest, dann sind 50 % eben 1 .000 Euro
für Mitte,
Rechnung und Lebensmittel, vielleicht auch noch ein bisschen
Richtung Risiko, Leben
oder Berufs - und Fähigkeitsversicherung, je nachdem wie du da
aufgestellt bist. 600
Euro sprich 30 % wären dann halt eben für Freizeit, Aktivitäten,
Einkaufsbummel,
whatever, dir Spaß macht und 20 % /400 Euro wäre dann die Fausregel
langfristig zu
investieren und anzusparen. Entschuldigung, da ging das Handy,
das war nicht eingeplant. So und damit wie gesagt diese 50 /30 /20
zu berücksichtigen
und wenn du auf der anderen Seite dann beispielsweise 5 .000
verdienst, dann sind
halt eben 2 .500 fatwas ich für eine Hypothek -Hauskauf für ein
Auto,
was die wichtig ist, 1 .500 für Urlaub und sonstige Geschichten und
30%,
wie gesagt, dann kann man da auch noch anders rangehen und
vielleicht sogar 30 % an
die Seite legen und letztendlich 20%, sprich 1 .000 Euro
Ersparnisse oder
Schuldenabbau. Ja, wenn wir das alles zusammen zählen, haben wir
hoffentlich für dich
heute in diesem Umfeld. Ihr merkt hier ist richtig was los, weil
ich habe eigentlich
die letzten zehn Minuten meines Arbeitstages vor mir das noch
welche anrufen, dass
die Tür klingelt, Büro klingelt, so kommt denn ein zum anderen,
aber ich mache mal
einfach unbeirrt weiter. Dass es einfach wichtig ist diese 50 -30
-20 -Regel vielleicht
mal gehört zu haben, einfach mal daran zu denken, 50, 30, 20 und 20
% des Netto
-Einkommens halt eben für den langfristigen Vermögensaufbau und auf
der anderen Seite
jetzt geht's wieder aus dem Telefon, ich wünsche euch ein schönes
Wochenende, weil
mein Vater ist da dran und er ist 94, ciao!