Preview Mode Links will not work in preview mode

Dec 24, 2024

Frohe Weihnachten und vielleicht sehen wir uns 2025 auf meinem Finanzseminar?
 
Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: 
krapp@abatus-beratung.com

Viel Spaß beim Hören,
Dein Matthias Krapp
(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)
 
📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm

📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de
 
 
 
 
⌨️ Matthias per E-Mail:
krapp@abatus-beratung.com
 
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Hallo und herzlich willkommen wieder und mal eine neue Folge Wissenschaft Geld und
heute am 24 .12. dem Heiligabend möchte ich euch,
liebe Hörer allen, ein paar frohe, besinnliche, tolle Weihnachtstage wünschen,
je nachdem wie ihr euren Heiligabend oder auch den ersten und zweiten Feiertag
verbringt, wünsche ich euch alles Gute und uns allen damit verbunden auch friedliche
Weihnachten nach den schrecklichen Vorfall, den wir jetzt die Tage wieder erlebt
haben. Es ist vielleicht auch mal wieder ganz gut, sich auf andere Sachen zu
besinnen und auch drüber nachzudenken, dass Geld zwar wichtig, aber nicht alles ist
und dass das Thema Geld natürlich auch ein Thema ist, mit dem man nicht nur sein
Leben verbringt, weil es halt eben auch ein Werkzeug ist oder ein Tauschmittel,
sondern halt eben auch für das Thema Sicherheit und Vorsorge und Zukunft und viele
viele andere Themen steht und deswegen viele viele Menschen natürlich auch bewegt und
du wahrscheinlich diesen Podcast dann auch hörst und mein Input für diese Zeit an
dich ist letztendlich,
dass ich heute hier ganz gerne etwas zu dem Thema Einstellungen und Glaubenssätze
nochmal machen möchte und gleichzeitig mein kleines Weihnachtsgeschenk an alle,
die hier zuhören, auch nochmal verkünden möchte und zwar, dass ich mal wieder,
wir immer spontan überlegt habe, doch nochmal wieder ein Seminar durchzuführen.
Ein zwei -tages -Seminar, aber ein zwei -tages - Finanz -Seminar, an der etwas anderen
Arte viele, die mich kennen, werden wahrscheinlich wissen, dass ich da nicht einfach
nur um das Thema Geld und Produkte oder irgendwelche anderen Sachen rede oder davon
rede und von Zertifikaten oder irgendwelchen tollen Geschichten, die funktionieren,
sondern dass es bei mir eine ganz andere Herangehensweise geben wird. Natürlich wird
auch über Basis wissen, was funktioniert, was nicht funktioniert, über verschiedene
Anlagestrategien gesprochen, die aktiven und passiven. Aber mir geht es da auch viel
mehr um die ganz anderen Themen, denn wie schon in der letzten Folge oder in der
Folge davor, ich weiß gar nicht mehr, auch schon erwähnt habe, geht es beim Thema
Geld ja immer enorm um das Thema Emotionen. Und wenn es um Emotionen geht,
dann führt das halt eben zu irgendwelchen Handlungen und diese Handlungen dann zu
Ergebnissen, die nicht immer oft, oft nicht immer positiv sind. Weil man letztendlich
bei diesen Sachen immer emotionale Entscheidungen trifft, die am Ende vielleicht nicht
richtig sind, weil einem auch keiner hilft dabei. Oder weil man vielleicht die
Entscheidungen oder falsche Entscheidungen trifft, die geprägt sind von Glaubenssätzen
oder oder Einstellungen. Deswegen werde ich in diesem 2 -Tages -Finanz -Seminar, was die
ganz gerne noch im ersten Quartal oder spätestens im April durchführen würde, was
davon abhängt, dass ich maximal, ich sage mal, 6 -7 Teilnehmer oder 8 Teilnehmer
praktisch für dieses Seminar akzeptieren werde,
damit es auch für jeden was bringt und man auf individuell eingehen kann. Auf der
anderen Seite sollten das aber auch mindestens fünf Personen sein. Die teilnehmen und
weil es eine kleine Gruppe ist, mache ich es mir diesmal auch einfach und was
praktisch bei uns im Büro, bei unserem Besprechungsraum. Dafür haben wir genügend
Platz an einem Wochenende. Fußläufig sind dort auch Hotels, sodass man alles
miteinander verbinden kann. Ja und das Angebot steht und ich mache es mal wieder
hier ganz einfach das heißt vereinfacht gesagt könnt ihr euch einfach gerne melden
mir eine persönliche Nachricht schreiben so nach dem Motto ich habe Interesse an dem
Seminar bitte um weitere Details ich lege jetzt auch einfach mal hier spontan den
preis fest und zwar sind das dann zwei tage für tausend euro netto ich glaube dass
dieser betracht im verhältnis zu dem nutzen, den man aus diesen zwei Tagen ziehen
kann, letztendlich wirklich ein Schnäppchenpreis ist, weil es wird dem ein oder
anderen, der noch nicht so richtig weiß, worauf er achten soll und was er
berücksichtigen muss, zielfachen Ertracht bringen, ich sage mal so ganz, ganz
unvernommen, mindestens fünfstelligen Betracht, Antworten wird dieses zwei Tage Seminar
auf alle Fälle bringen, vielleicht noch wesentlich mehr, weil es geht darum halt
nicht nur Kenntnis und Wissen über Finanzen zu bekommen, sondern auch viele,
viele Fehler zu vermeiden und auch Inspiration und Erkenntnis über sich selber zu
bekommen, um bestimmte Fehler nicht zu machen. Ja, und es geht auch um das Thema
Einstellungen. Einstellungen zum Geld, vorm immer die Art und Weise, wie unsere
finanziellen Entscheidungen eben treffen. Und jeder von uns trägt natürlich immer seine
eigene Brille, die dann unsere Sicht auf Geld und Finanzen prägen. So ist zum
Beispiel die Einstellung der Risiko -Aversion diese Sichtweise für nämlich oft dazu,
dass Sicherheit beispielsweise über Wachstum gestellt wird und Menschen mit dieser
Einstellung neigen dann dazu, sichere Anlagen wie Sparbücher in dem Vorzug zu geben,
auch wenn diese niedrigen Zinsen oder nur niedrige Zinsen dienen und langfristig kann
das natürlich bedeuten, dass weniger Vermögen aufgebaut wird, als mal meine
ausgewogenen Risikobereitschaft hätte ermöglichen können. Ja und hier wird die Chance
für finanzielles Wachstum möglicherweise auch verpasst.
Ja oder manche haben dann auch so Einstellungen wie Geld fällt nicht von Himmel und
sie kann zu extremer Sparsamkeit führen und die kann einem letztendlich dann auch
wieder sparen, wenn man diese Sichtweise hat, oder das ganze Thema Glaubenssätze,
was dort auch behandelt wird, Glaubenssätze über Geld, das sind eben tief verwurzelte
Überzeugungen, die unsere Einstellungen und Entscheidungen zu Finanzen beeinflussen und
diese Überzeugungen sind oft durch persönliche Erfahrungen, durch kulturelle Einflüsse
und vor allem auch durch die familiäre Erziehungen und die Eltern oder auch mal mal
Großeltern oder Geschwister geprägt und diese Glaubenssätze, wie zum Beispiel "Geld
bringt Glück", das kann natürlich dazu führen, dass beispielsweise Personen, die diesen
Glaubenssatz verändert haben, dazu neigen, ihr Glück in Materialiengütern zu suchen und
über ihre Verhältnisse zu leben, sie könnten natürlich Schwierigkeiten haben, Ausgaben
im Rahmen zu halten, da sie davon überzeugt sind, dass mehr Geld weiglich zu mehr
Glück führt. Ja und all das sind Themen, Glaubenssätze, Einstellungen, die extrem viel
Einfluss haben auf unser Verhalten zu finanzen und da wir das häufig selber gar
nicht erkennen oder wissen oder halt eben mit diesen Glaubenssätzen und Einstellungen
so an viele Sachen herangehen, werden oft bei Menschen komplett falsche finanzielle
Entscheidungen getroffen, ohne dieses zu erkennen und wenn sie es erkennt haben ist
viel viel erkannt haben schuldigung ist viel viel zeit vergangen und diese zeit ist
nun mal nicht wieder zurückzuholen und aufzuholen deswegen ist es halt eben wichtig
diese sachen für sich selber auch zu wissen zu erkennen sich selber einzuschätzen
kennen zu lernen um halt eben genau diese fehler nicht zu machen oder emotionale
reaktionen zum Thema Geld zu treffen, die anhand unserer Geldmeinsätze dann auch
häufig unterschätzt werden und oft zu spontan und ja intensiven Gefühlen dann führen,
die bei finanziellen Situationen auftreten und dann unser Verhalten beeinflussen und
dieses Verhalten muss dann nicht immer gut und richtig sein. Ja, das sind Themen,
die ich dort gerne behandle. Und wenn du Lust hast, biete ich so als kleines
Weihnachtsgeschenk an, dich einfach bei mir zu melden, per persönliche Nachricht,
sprich per Mail, alles hier in den Show notes ja wiederzufinden. Und wenn ich halt
eben 5, 6, 7, 8 Personen finde, würde ich mich freuen, dass wir das gemeinsam an
einem Samstag und einem Sonntag dann durchführen. Die Termin würde ich dann natürlich
noch legen und vorstellen. Letztendlich sind ja Januar,
Februar, März in der Bestrichen nur zwölf Wochen. Vielleicht geht es auch noch in
den Aprilen rein. Da muss ich mal schauen, weil ich jetzt mein Kalender gerade nicht
greifbar habe. Aber mir geht es darum, bevor ich das großartig weiter plane,
denn der Plan steht schon, das Konzept steht, das Workbook ist fertig. Es fehlen
eigentlich nur noch die Teilnehmer und diese Einnehmer, wie gesagt, seid dann
letztendlich ihr oder eigentlich immer diejenigen, die meinen Podcast hören, weil ich
nachher ansonsten gar nicht großartige bewerbe und ihr habt dann die Möglichkeit mit
mir persönlich in einer kleinen Gruppe diese Themen anzugehen über Glaubenssätze,
Emotionen, aber letztendlich auch über viel, viel wichtiges Wissen und am Ende auch
mit Ideen und Konzepten und Strategien für eure eigenen persönlichen Finanzen,
weil ich natürlich jedem dort nicht nur an diesen beiden Tagen, sondern auch danach
noch zur Verfügung stehe und in Einzelgesprächen dann die persönliche Situation auch
nochmal erörtert besprochen und meinem Blick darauf besprechen kann, was auch bisher
sehr, sehr viele Teilnehmer oder fast alle Teilnehmer in den Seminaren, während des
Seminars und danach genutzt haben und für sich wirklich einen sehr, sehr guten Weg
gefunden haben, wie sie ihre Finanzen langfristig für sich positiv gestalten,
um dann ihre persönlichen finanziellen Ziele, was ja auch eine Lebensplanung ist, zu
erreichen. Wir haben in diesem Sinne euch allen nochmal ganz, ganz liebe Grüße.
Ich wünsche euch allen wirklich ein frohes und auch ein friedliches Weihnachtsfest und
uns allen auch friedliche 2025 und hoffe,
dass die Welt halt eben ein bisschen besser wird als in diesem Jahr gefühlt war,
wenn man an das Thema Frieden denkt. In diesem Sinne liebe Grüße an euch alle, der
Matthias.